Um die Transparenz hinsichtlich der Verwendung der Fondsmittel zu verbessern, werden alle Begünstigten, die aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung eine Förderung erhalten, in ein öffentliches Verzeichnis aufgenommen, das den Namen des Begünstigten, die Bezeichnung des Vorhabens und den für das Vorhaben bereitgestellten Betrag der öffentlichen Förderung nennt. Das Verzeichnis der Begünstigten wird in elektronischer Form zentral bei der EFRE-Verwaltungsbehörde aufgrund der Mittelbewilligungen geführt, veröffentlicht, und einmal im Jahr aktualisiert.
Operationelles Programm für Hamburg in der Förderperiode 2007 - 2013
Basierend auf den grundlegenden EU-Verordnungen wurde zur Unterstützung des Ziels "Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung" mit Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung das Operationelle Programm für Hamburg (Förderperiode 2007-2013) beschlossen.
Hinweise und Leitfäden zur Förderung unter dem Operationellen EFRE-Programm für Hamburg finden Sie hier:
EFRE: Kriterien zur Auswahl von Vorhaben
Zur Berücksichtigung von Einnahme bei Projekten aus dem EFRE-Programm Hamburg 2007 - 2013 mit einem Formular zur Angabe von Projekteinnahmen.
Allgemeine Informationen zum Vergaberecht bei Zuwendungen.
Regelungen für die Zuschussfähigkeit der Ausgaben.
Vorlage Belegliste für bewilligte EFRE-Projekte.
Förderrichtlinien
Richtlinie: Finanzierung von jungen innovativen Hamburger Unternehmen - Beteiligungsfonds
Förderrichtlinie zum Pro-Ideenfonds
Fördergrundsätze für Prioritätsachse 2
Strategische Umweltprüfung
Wichtige Dokumente zur strategischen Umweltprüfung für das Operationelle Programm 2007 - 2013 finden Sie hier zum Download:
Strategische Umweltprüfung EFRE 2007-1013 – Ziele und Maßnahmen
Dokumentation der strategischen Umweltprüfung – Verfahren, Inhalte, Beteiligte
Überwachungsmaßnahmen Umweltauswirkungen – Überwachung nach § 14 m UVPG
Nationaler Strategischer Rahmenplan
Mit dem Nationalen Strategischen Rahmenplan wurde für die Förderperiode 2007 - 2013 auf nationaler Ebene ein Bezugsrahmen für die Ausarbeitung der Operationellen Programme durch die Länder geschaffen, um die Förderung durch die EU-Strukturfonds mit den strategischen Zielen und Prioritäten der EU-Kohäsionspolitik noch besser in Einklang zu bringen. Der nationale strategische Rahmenplan enthält neben einer ausführlichen Analyse der Stärken und Schwächen der geförderten Gebiete auch eine Darstellung der deutschen Förderstrategie.
Publizität
Informationen über die Informations- und Publizitätsvorschriften für Projekte mit finanzieller Beteiligung des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung EFRE 2007 bis 2013 bietet das Merkblatt für Begünstigte.
Weitere Hinweise, Logos und grafische Elemente zu den EU-Strukturfonds: http://ec.europa.eu/regional_policy/de/information/logos/
Wichtige EU-Vorschriften
http://ec.europa.eu/regional_policy/de/information/legislation/regulations/2007-2013/.
weiterführende Links
Europäische Kommission - Generaldirektion Regionalpolitik: http://ec.europa.eu/regional_policy/index_de.cfm
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie - Europäische Strukturpolitik: http://www.bmwi.de/DE/Themen/Europa/strukturfonds.html