Festgestellte Bebauungspläne
Das bestehende Planrecht ist in Hamburg flächendeckend digital erfasst. Sie können über die Seite "Stadt- und Landschaftsplanung Online (Planportal)" des Landesbetriebes Geoinformation und Vermessung das jeweils geltende Planrecht mit Planzeichnung und Verordnung einsehen und/oder herunterladen. Hierbei haben Sie die Möglichkeit, sich Ihr gesuchtes Plangebiet entweder über die Eingabe einer Adresse oder über die Auswahl einer Karte anzeigen zu lassen.
Bebauungspläne im Verfahren
Die aktuell laufenden Bebauungsplanverfahren des Bezirks sind ebenfalls im Geodatenserver des Landesbetriebes digital dargestellt. Sie erhalten dort zu diesen Verfahren Grundinformationen zum Plangebiet, den Planungsinhalten und den städtebaulichen Kenndaten sowie den jeweiligen Ansprechpartnern.
Sie können diese Informationen auch in der nachfolgenden Auflistung abrufen. Bitte klicken Sie dazu das Plangebiet in dem unterlegten Feld an.
Hier finden Sie die laufenden Bebauungsplan-Verfahren in Eimsbüttel
Hoheluft
Umnutzung des heutigen Gewerbestandorts zu einem innerstädtischen Wohnquartier
Lokstedt
Das DRK beabsichtigt seinen Standort am Behrmannplatz aufzugeben. Somit steht die Fläche für eine Nachnutzung zur Verfügung.
Nachverdichtung einer wichtigen innerstädtischen Gewerbefläche zur Standortsicherung der Firma Beiersdorf
Niendorf
Weiterentwicklung des Niendorfer Zentrums im Bereich zwischen Tibarg und dem Garstedter Weg
Bebauungsplan-Entwurf Niendorf 93
Nachverdichtung im Nahbereich der U-Bahn-Haltestelle Joachim-Mähl-Straße sowie verbesserte Einbindung des Plangebiets in das grüne Wegenetz
Nachverdichtung im Nahbereich der U-Bahn-Haltestelle Joachim-Mähl-Straße sowie verbesserte Einbindung des Plangebiets in das grüne Wegenetz
Rotherbaum
Neubau eines Bürokomplexes mit ergänzenden Nutzungen in den Erdgeschossen.
Schnelsen
Durch den Bebauungsplan sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen für etwa 40 neue Wohneinheiten geschaffen werden.
Nachverdichtung und städtebauliche Neuordnung der Wohn- und Gewerbeflächen im Einzugsbereich des Bahnhaltepunktes Schnelsen
Neuordnung und Nutzungsintensivierung der Wohnbauflächen sowie der Stärkung des Zentrums Frohmestraße
Bebauungsplan-Entwurf Schnelsen 96
Errichtung einer Feuer- und Rettungswache zum Objekt- und Grundschutz des Tunnelabschnitts Schnelsen der BAB A7 sowie zum Brandschutz, zur technischen Hilfeleistung und zur Sicherstellung der rettungsdienstlichen Bedarfe der Stadtteile Schnelsen und Niendorf.
Errichtung einer Feuer- und Rettungswache zum Objekt- und Grundschutz des Tunnelabschnitts Schnelsen der BAB A7 sowie zum Brandschutz, zur technischen Hilfeleistung und zur Sicherstellung der rettungsdienstlichen Bedarfe der Stadtteile Schnelsen und Niendorf.
Bebauungsplan-Entwurf Schnelsen 97
Neubau eines Schul-Campus mit perspektivisch sieben Zügen, Schulhof, Sporthallen und Außensportflächen bei gleichzeitiger Sicherung von Wegen und Grünverbindungen und Anpassung der Wohnbebauung.
Neubau eines Schul-Campus mit perspektivisch sieben Zügen, Schulhof, Sporthallen und Außensportflächen bei gleichzeitiger Sicherung von Wegen und Grünverbindungen und Anpassung der Wohnbebauung.
Stellingen
Bebauungsplan-Entwurf Stellingen 62
Durch den Bebauungsplan Stellingen 62 sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen geschaffen werden, um auf den heutigen Sportplätzen und den Flächen der Stadtteilschule Stellingen am Sportplatzring ein Quartier mit vielfältigen Wohnnutzungen sowie ergänzenden Büronutzungen, Einzelhandel, Gemeinbedarfseinrichtungen und Grünflächen zu entwickeln.
Durch den Bebauungsplan Stellingen 62 sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen geschaffen werden, um auf den heutigen Sportplätzen und den Flächen der Stadtteilschule Stellingen am Sportplatzring ein Quartier mit vielfältigen Wohnnutzungen sowie ergänzenden Büronutzungen, Einzelhandel, Gemeinbedarfseinrichtungen und Grünflächen zu entwickeln.
Realisierung neuer Wohnungsbauflächen und Sicherung einer wichtigen Nord-Süd verlaufenden öffentlichen Grünverbindung
Aktuell eingestellte Bebauungsplan-Verfahren in Eimsbüttel
Eidelstedt
Wohnungsbau und Weiterentwicklung des Eisenbahnerviertels, Sicherung von Flächen für den Gemeinbedarf und von öffentlichen Grünflächen.