Sehr geehrte Kundinnen und Kunden,
aufgrund der aktuellen Lage zur Ausbreitung der Corona-Virus-Infektionen bedienen wir aktuell nur noch Kundinnen und Kunden, deren Anliegen dringend notwendig ist und keinen Aufschub zulässt. Bitte haben Sie Verständnis für diese Maßnahme. Sie dient Ihrem eigenen Schutz und dem Schutz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sollte Ihr Anliegen sehr dringlich sein, wenden Sie sich bitte telefonisch oder per Mail an das für Ihren Wohnort zuständige Kundenzentrum. Wir setzen uns dann kurzfristig mit Ihnen in Verbindung: Auslaenderangelegeheiten@Eimsbuettel.hamburg.de
Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitung Ihrer E-Mail bis zu zehn Werktage dauern kann.
Hamburg-Mitte | auslaenderangelegenheiten@hamburg-mitte.hamburg.de | 42854-1903 |
Billstedt | auslaenderangelegenheiten-billstedt@hamburg-mitte.hamburg.de | 42854-7455 |
Altona | auslaenderangelegenheiten@altona.hamburg.de | 42811-3120 |
Hamburg-Nord | auslaenderangelegenheiten@hamburg-nord.hamburg.de | 42804-2981; 42804-2983; 42804-2875;42804-2294;42804-2934 |
Eimsbüttel | auslaenderangelegenheiten@eimsbuettel.hamburg.de | 42801-2819 |
Wandsbek | auslaenderangelegenheiten@wandsbek.hamburg.de | 42881-2817 |
Wandsbek Meiendorf | auslaenderangelegenheiten-meiendorf@wandsbek.hamburg.de | 42881-5512 |
Bergedorf | auslaenderangelegenheiten@bergedorf.hamburg.de | 42891-2173 |
Harburg | auslaenderangelegenheiten@harburg.hamburg.de | 42871-2575 |
- Aufenthaltserlaubnis
- Aufenthaltskarte für Familienangehörige von Unionsbürgern
- Bescheinigung über den Daueraufenthalt
- Daueraufenthaltskarte für Familienangehörige von Unionsbürgern
- Erlaubnis zum DaueraufenthaltEG
- Freizügigkeitsbescheinigung
- Niederlassungserlaubnis
- Verlängerung von Besuchs- und Geschäftsreisevisa
- Verpflichtungserklärungen gemäß § 68 Aufenthaltsgesetz für einen Besuchsaufenthalt ausländischer Staatsangehöriger mit einer Aufenthaltsdauer von mehr als drei Monaten (bei einer kürzeren Aufenthaltsdauer wenden Sie sich bitte an das Kundenzentrum Eimsbüttel)
Weitergehende Informationen erhalten Sie unter
www.hamburg.de/behoerdenfinder/hamburg/11253063/
und
www.hamburg.de/behoerdenfinder/hamburg/11253817/
Es werden Aufenthaltstitel erteilt oder verlängert sowie notwendige ausländerrechtliche Bescheinigungen ausgestellt.
Wegen der Unterschiedlichkeit und Vielzahl der Aufenthaltszwecke sollten Sie vor einem Besuch die mitzubringenden Unterlagen möglichst telefonisch unter der Rufnummer 040 42801-2819 (montags-mittwochs und freitags von 13 bis 14 Uhr) erfragen.
Bringen Sie bitte in jedem Fall den aktuellen gültigen Nationalpass sowie ein aktuelles biometrisches Passfoto mit.
Bitte beachten Sie, dass Ihre Angelegenheit nur in der für Ihren Wohnort zuständigen Dienststelle bearbeitet werden kann.
Informationen zum seit 1. September 2011 eingeführten
elektronischen Aufenthaltstitel (eAT) finden Sie unter den folgenden Links:
Über aktuelle Änderungen von Öffnungs-/Servicezeiten informiert Sie das Bezirksamt Eimbüttel auf der Seite Geänderte Öffnungszeiten.
Wichtiger Hinweis: Asylbewerber, Bürgerkriegsflüchtlinge und Inhaber von Duldungen wenden sich bitte an das Einwohner-Zentralamt. Auch Nachfragen zu bei deutschen Auslandsvertretungen gestellten Visumsanträgen für längerfristige Aufenthalte im Bundesgebiet (z.B. Familienzusammenführung, Studien- oder Arbeitsaufenthalte) können von dort beantwortet werden. Das Einwohner-Zentralamt ist auch die zuständige Anlaufstelle für Einbürgerungsanträge.