Alster, Eimsbütteler Ufer
Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Gesund und aktiv leben Gesundheits- und Pflegekonferenz Eimsbüttel

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Willkommen auf der Seite der Gesundheits- und Pflegekonferenz Eimsbüttel

Logo der Gesundheits- und Pflegekonferenz Eimsbüttel 300x230

Bezirksamt Eimsbüttel - Gesundheits- und Pflegekonferenz Eimsbüttel - FHH - hamburg.de

Worum geht es und wer sind wir?

Die Eimsbütteler Gesundheits- und Pflegekonferenz (EGPK) ist ein Forum, in dem sich Fachkräfte verschiedener Gesundheitseinrichtungen, Ärzt:innen, Therapeut:innen, Planer:innen, Wissenschaftler:innen etc. treffen, um sich über aktuelle Trends, Entwicklungen und über Probleme im Gesundheitsbereich auszutauschen. Dieses Forum dient dem besseren Kennenlernen und der intensivierten Vernetzung der verschiedenen Akteure im Gesundheitswesen.
Ziel der EGPK ist eine Verbesserung der gesundheitlichen Lage aller im Bezirk lebenden Menschen unter besonderer Berücksichtigung von Senior:innen, Kinder- und Jugendliche, Migrant:innen  und sozial benachteiligte Menschen. Außerdem arbeitet die EGPK an der Umsetzung der  Ziele des Präventionsgesetzes und deren Landesrahmenvereinbarung mit.
Die aktuellen Tätigkeitsfelder finden Sie unter der Rubrik Arbeitsgruppen.
Die Lenkungsgruppe koordiniert die Gesundheits- und Pflegekonferenz Eimsbüttel. Hier sitzen Fachleute und die Vertreter der einzelnen Arbeitsgruppen zusammen. Die Geschäftsführung liegt bei der Leitung des Fachamtes Gesundheit.
Es ist ausdrücklich gewünscht, dass sich alle interessierte Bürger:innen an diesen Konferenzen und den Arbeitsgruppen beteiligen. Ansprechpartner:innen finden Sie unter Kontakt unten auf dieser Seite. Ideen und Anregungen werden von den Arbeitsgruppen und der Lenkungsgruppe immer gern aufgenommen.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Rückblick

Im Jahr 2004 startete nach längerer Vorarbeit die erste Gesundheits- und Pflegekonferenz im Hamburg-Haus am Doormannsweg mit einer Auftaktveranstaltung. Eingeladen hatte eine aus verschiedenen Einrichtungen des Pflege- und Gesundheitsbereichs bestehende Vorbereitungsgruppe unter der Koordination des Gesundheitsamtes. Das Leitthema dieser ersten Konferenz war „Wohnen im Alter“.

Die Gesundheits- und Pflegekonferenz wurde durch die Bezirksversammlung Eimsbüttel initiiert und ein Grundlagenpapier für die Konzeption und Etablierung der „Gesundheits- und Pflegekonferenz im Bezirk Eimsbüttel“ wurde 2004 in Auftrag gegeben. Dieses von Dr. rer. nat. Ulrike Dapp erstellte Papier finden Sie direkt hier. Seit dieser Zeit hat sich die EGPK mit unterschiedlichen Themen und aktuellen Entwicklungen im Bereich Gesundheit und Pflege befasst. Aktuell befasst sich die EGPK mit der Entwicklung einer integrierten kommunalen Strategie für Gesundheitsförderung und Prävention. Einen Überblick aller Jahresversammlungen finden Sie hier.

Gesundheits-Navi

Gesundheits-Navi

Die Gesundheits- und Pflegekonferenz hat zur Verbesserung des Services für ältere Menschen und ihre Angehörigen, aber auch für professionelle Anbieter im Gebiet der Gesundheit und Pflege eine große Datenbank ins Internet eingestellt, die eine Suche nach vielen verschiedenen Anbietern im Bezirk auf einem Stadtplan ermöglicht.

Arbeitsgruppen (AG)

  • AG Demenz

2013 fand in Hamburg die Veranstaltung „Konfetti im Kopf“ statt, die die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf das Thema der Demenzerkrankungen gelenkt hat. Aus der Eimsbütteler Vorbereitungsgruppe und weiteren Interessenten wurde die Arbeitsgemeinschaft  Demenz gebildet, die sich zum Ziel gesetzt hat die Lebenssituation von Demenz Betroffenen und Ihren Angehörigen im Bezirk Eimsbüttel zu verbessern.

Regelmäßige Treffen dienen dem Informationsaustausch, der Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit und der Vorbereitung von Projekten. Im Rahmen der Aktionswoche Demenz fanden seit 2013 im Bezirk verschiedene Veranstaltungen für Menschen mit und ohne Demenz statt, um die soziale und kulturelle Teilnahme von an Demenz Erkrankten zu fördern.

Demenz


  • AG Psychosoziale Prävention im Stadtteil und Quartier

Die AG Psychosoziale Prävention im Stadtteil und Quartier hat im Jahr 2018 einen Tag der seelischen Gesundheit veranstaltet, an dem Vorträge zur psychischen Unterstützung im Stadtteil gehalten wurden und Mitmachangebote, die das seelische Wohlbefinden förderten, stattfanden. Wenn Sie Interesse haben, sich an der Arbeitsgruppe zu beteiligen oder eine Projektidee haben, können Sie gerne mit uns Kontakt aufnehmen.

  • AG Interkulturelle Gesundheitsförderung

Die AG Interkulturelle Gesundheitsförderung organisierte in der Vergangenheit mehrsprachige Informationsveranstaltungen zu Gesundheitsthemen wie der Umgang mit Medikamenten, die Mund- und Zahngesundheit, seelische Balance oder wie findet man sich im deutschen Gesundheitssystem zurecht. Die AG arbeitet anlassbezogen und wird aktiv, sobald neue Projektideen umgesetzt werden sollen.

  • AG Informationen für Senioren

Die AG Informationen für Senioren veröffentlicht alle zwei Jahre eine neue Seniorenbroschüre, die insbesondere auch Migrant:innen ansprechen soll. In dieser werden Sie rund um das Thema Gesundheit informiert. 

Senioren


Kontakt

Freie und Hansestadt Hamburg
Bezirksamt Eimsbüttel
Dezernat Soziales, Jugend und Gesundheit
Fachamt Gesundheit

Dr. Gudrun Rieger-Ndakorerwa
Leiterin des Gesundheitsamtes

Frank Rübenkönig
Kommunale Gesundheitsförderung

Grindelberg 62-66
20144 Hamburg

Telefon: +49 40 42801 2212
Mail: gesundheitsfoerderung@eimsbuettel.hamburg.de

Themenübersicht auf hamburg.de

Anzeige
Branchenbuch