Durch die Reduzierung der Betriebskosten wird der CO2-Ausstoß ab 2011 um rund 90 Tonnen pro Jahr vermindert, dies entspricht einem Einsparpotenzial von ca. 30 Prozent. Das ist für das denkmalgeschützte Hamburg-Haus ein beachtlicher Wert.
Die Photovoltaikanlage, die fast 400 m² des Daches belegt, speist 23.000 Kilowattstunden pro Jahr ins Hamburger Stromnetz. Das bedeutet eine CO2-Emissionsvermeidung von weiteren 15 Tonnen pro Jahr. Eine Leuchtanzeige am Eingang informiert den Besucher über die momentane Stromerzeugung durch die Solaranlage.