Zeitplan: Was passiert wann?
- September 2019: Baubeginn des Planungsabschnitts.
- September 2020: Die Umbauarbeiten im Mittelweg/Harvestehuder Weg wurden abgeschlossen. In der Bildergalerie sehen sie den neuen Mittelweg/Harvestehuder Weg.
Die Planung im Überblick:
Anbindung an die Alsterfahrradachsen
Täglich fahren viele Radfahrende über die Krugkoppelbrücke oder aus Richtung Alstervorland in Richtung Klosterstern. Durch den Umbau der Krugkoppelbrücke durch den LSBG (Aktuelle Planungen (hamburg.de)) sowie den Umbau des Harvestehuder Weges zur Fahrradstraße im Rahmen der Alsterfahrradachsen wird das Radverkehrsaufkommen nochmals deutlich zunehmen. Daher ist es erforderlich, auch den Bereich des Harvestehuder Weges zwischen Krugkoppel und Mittelweg an die Planungen des LSBG und die Bedürfnisse an eine moderne Radverkehrsinfrastruktur anzupassen. Insbesondere der Radweg in östlicher Richtung ist deutlich zu schmal und entspricht nicht den heutigen Anforderungen.
Ein neuer Kreisverkehr an der Kreuzung Mittelweg
Auch im Kreuzungsbereich Harvestehuder Weg / Mittelweg / Frauenthal war die Radverkehrsführung bisher unübersichtlich. Daher wird an dieser Stelle ein weiterer Kreisverkehr errichtet. Dies schafft sowohl für den Radverkehr eine sichere Verbindung in alle Richtungen als auch die Möglichkeit für den Kfz- Verkehr, künftig aus südlicher Richtung aus dem Mittelweg in Richtung Klosterstern abzubiegen. Hierdurch wird die Straßenverkehrsfläche zudem deutlich reduziert. Diese Flächen sollen künftig begrünt und zusätzliche Bäume gepflanzt werden.
Breite Streifen für Radfahrende
Die Planung im Bereich des Harvestehuder Wegs zwischen Mittelweg und Krugkoppel orientiert sich an der Planung auf der Krugkoppelbrücke durch den LSBG. Auch hier werden Radfahrstreifen mit einer Breite von 2,25 m errichtet. Dadurch entsteht eine sichere und komfortable Radverkehrsführung.
Barrierefreie Gehwege
Auch für Fußgänger verbessert sich die Situation. Der vorhandene Gehweg auf der Südseite des Harvestehuder Wegs ist bisher deutlich zu schmal. Dieser wird künftig eine Breite von über 3 m aufweisen. Die Trennung der Wege für Fußgänger und Radfahrer sorgt zudem für mehr Sicherheit. Die Gehwege werden vollständig mit Platten befestigt. Der neue Kreisverkehr erhält an allen Armen Fußgängerüberwege. Zudem werden taktile Leitelemente für Blinde- und Sehbehinderte Menschen angebracht.
Neuordnung der Parkmöglichkeiten
Im Rahmen der Planung werden regelkonforme Parkplätze vorgesehen. Diese werden mit Wabenstein befestigt und von den Grünflächen abgegrenzt. Die Grünflächen werden zudem gegen das Überfahren durch entsprechende Absperrelemente geschützt. Auch vor den Gebäuden Nr. 78 entstehen zusätzliche Parkplätze. Zudem werden für Radfahrende zusätzliche Abstellmöglichkeiten, vor allem in der Nähe der Bushaltestellen, vorgesehen.
Weiterführende Links
AUCH INTERESSANT
Kontakt
MR@eimsbuettel.hamburg.de
Tel.: 040-115
Fotos und Pläne
Bezirksamt Eimsbüttel | iwb Ingenieure Infrastruktur GmbH & Co.KG | FHH, Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung, www.geoinfo.hamburg.de