Alster, Eimsbütteler Ufer
Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Umwelt Klimaschutz in Eimsbüttel

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Der Klimawandel hat die Welt fest im Griff und die Auswirkungen sind auch im Bezirk Eimsbüttel zu spüren. Hohe Temperaturen bis in den November sind kein Novum mehr. Extremwetterereignisse häufen sich. Die Aufgabe ist klar: Es ist Zeit zu handeln, um die Auswirkungen des Klimawandels so weit wie möglich zu minimieren.

Unser Klima Eimsbüttel - Logo. Unser Klima Eimsbüttel - Logo.

Klimaschutz in Eimsbüttel

Die Stadt Hamburg hat die Ziele vorgegeben, an die sich auch das Bezirksamt Eimsbüttel halten muss: Bis 2030 sollen die Treibhausgasemissionen im Vergleich zu 1990 um 55 Prozent sinken und die Klimaneutralität soll bis 2050 gelingen. Die Hamburger Verwaltung soll dieses Ziel im Jahr 2030 erreichen. Der Hamburger Klimaplan und das Klimaschutzgesetz werden aktuell novelliert, ambitioniertere Ziele sollen beschlossen werden.

Das Bezirksamt Eimsbüttel hat den Klimaschutz durch ein Commitment aller 16 Fachämter und die Erstellung eines integrierten Klimaschutzkonzeptes im alltäglichen Arbeiten des Bezirksamtes verankert. Der Klimaschutz wird im Bezirksamt als Gemeinschaftsaufgabe verstanden und soll bei allen bezirklichen Aufgaben umgesetzt werden. Koordiniert wird die Arbeit zum Klimaschutz vom Klimaschutzmanagement, das im Sommer 2020 die Arbeit aufgenommen hat.

Klimaschutzthemen

Klimaschutzprojekte im Bezirk Eimsbüttel


Themenübersicht auf hamburg.de

Anzeige
Branchenbuch