Mit dem Bebauungsplanverfahren sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Weiterentwicklung eines bestehenden Wohnquartiers, der Sicherung von Flächen für den Gemeinbedarf und der Sicherung von Grünflächen geschaffen werden.
Der Bebauungsplan-Entwurf kann in der Zeit vom 23.04.2021 bis zum 21.05.2021 im Internet unter Verwendung des kostenlosen Online-Dienstes „Bauleitplanung“ eingesehen werden. Zudem besteht hier die Möglichkeit, Stellungnahmen „online“ abzugeben. Der Online-Dienst kann unter der folgenden Adresse aufgerufen werden: https://bauleitplanung.hamburg.de.
Darüber hinaus werden die Planunterlagen im oben genannten Zeitraum an folgenden Orten öffentlich ausgehängt:
- Bezirksamt Eimsbüttel, Grindelberg 62, Aushang rechts neben dem Eingang Süd, 20144 Hamburg (von außen einsehbar)
- „Waschhaus“ im Plangebiet, Edelweißweg 1, 22523 Hamburg (von außen einsehbar)
Zusätzlich soll vor dem „Waschhaus“ im Plangebiet, Edelweißweg 1, 22523 Hamburg am Samstag, dem 24.04.2021 zwischen 10:00 und 15:00 Uhr ein Informationstag durchgeführt werden, wenn die dann geltenden Corona-Bestimmungen/Verordnung dieses zulassen. In dieser Zeit stehen Mitarbeitende des Bezirksamtes für Information und Rückfragen zur Verfügung. Bitte beachten Sie die geltenden Hygiene- und Abstandsregeln. Sollte eine Absage des Informationstags notwendig werden, kann dies der Home-page des Fachamtes Stadt- und Landschaftsplanung unter https://www.hamburg.de/stadtplanung-eimsbuettel/ tagesaktuell entnommen werden.
Die Öffentlichkeit hat Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung der Planung über den oben genannten Online-Dienst „Bauleitplanung“. Zudem stehen Mitarbeitende des Fachamtes Stadt- und Landschafts-planung hierfür unter den Telefonnummern 040/42801-2774 und -3428 während der Dienstzeiten sowie unter bebauungsplanung@eimsbuettel.hamburg.de zur Verfügung.
Rückfragen der Medien
Bezirksamt Eimsbüttel
Pressestelle
Telefon: (040) 428 01 - 2053
E-Mail: pressestelle@eimsbuettel.hamburg.de