Nach dem gelungenen Auftakt wird es nun konkret: Gemeinsam mit allen interessierten Schnelsener:innen wird nun das Integrierte Entwicklungskonzept (IEK) erarbeitet. Das IEK stellt den roten Faden für die Gebietsentwicklung in den kommenden sieben Jahren im RISE-Fördergebiet dar. Es wird die entsprechenden Ziele, Strategien und Maßnahmen enthalten. Das Konzept wird in den kommenden Monaten gemeinsam mit den Schnelsener Bürger:innen, Gewerbetreibenden, Grundeigentümer:innen und weiteren Akteur:innen aus dem Stadtteil erarbeitet. Das Bezirksamt Eimsbüttel und die GOS bieten bis zur Sommerpause vielfältige Beteiligungsformate an, bei denen die Interessierten die Möglichkeit erhalten ihre Wünsche und Forderungen in den Prozess und das IEK einzubringen.
Am Montag, den 16. Mai 2022, von 18 bis 21 Uhr, sind alle Interessierten herzlich zum ersten Workshop zum Integrierten Entwicklungskonzept im Freizeitzentrum Schnelsen eingeladen. Dort sollen gemeinsam Visionen und Projektideen für das Fördergebiet entwickelt werden. Zudem werden die bisherigen Beteiligungsergebnisse sowie die Zielsetzungen und die Projektideen aus der Problem- und Potenzialanalyse überprüft und bewertet.
Während der Veranstaltung ist ein ständiges Kommen und Gehen möglich! Sollten die Besucher:innen um 18 Uhr noch nicht kommen können, so können sie jederzeit in den Arbeitsprozess an verschiedenen Themenstationen einsteigen.
Sollte eine Teilnahme am ersten Workshop nicht möglich sein, können alle Schnelsener:innen ihre Ideen und Anregungen auch weiterhin in den Sprechzeiten der Gebietsentwickler im Freizeitzentrum Schnelsen (dienstags und freitags jeweils von 10 bis 13 Uhr) einbringen.
Rückfragen der Medien
Bezirksamt Eimsbüttel
Pressestelle
Telefon: (040) 428 01 – 2053
E-Mail: pressestelle@eimsbuettel.hamburg.de