Alster, Eimsbütteler Ufer
Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Im Alter aktiv Offene Seniorenarbeit

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Der Senat hat sich angesichts der demografischen Entwicklung zum Ziel gesetzt, Hamburg als seniorenfreundliche Stadt weiterzuentwickeln. Die Planungen sollen sich an der älter werdenden Bevölkerung orientieren und die Bezirksämter sollen eigene bezirksbezogene Strategien zum Umgang mit dem demografischen Wandel entwickeln.

Gesundheit

Bezirksamt Eimsbüttel – Dezernat Soziales, Jugend und Gesundheit – Fachamt Sozialraummanagement – Abteilung Soziale Stadtteilentwicklung – Offene Seniorenarbeit – FHH

Eine wichtige Rolle spielen dabei die Maßnahmen der offenen Seniorenarbeit, die dazu dienen, älteren Menschen Betätigung und soziales Engagement zu ermöglichen sowie die soziale Einbindung zu sichern oder wiederherzustellen. Damit Seniorinnen und Senioren möglichst lange ein selbstbestimmtes Leben führen können, arbeiten Senat und Bezirksämter kontinuierlich an der Ausweitung der benötigten und bestehenden Angebote. Zurzeit wird dazu vor allem die Arbeit von 10 Eimsbütteler Seniorentreffs und fast 30 Eimsbütteler Seniorengruppen gefördert, die von freien Trägern betrieben werden. Ergänzend zu den bestehenden Angeboten liegt ein besonderer Schwerpunkt in der Förderung von generationsübergreifenden und interkulturellen Angeboten.

Weitere Förderungsmöglichkeiten bestehen unter anderem für:

  • einmalige Gemeinschaftsangebote (z.B. Ausfahrten, Feste, Veranstaltungen)
  • Maßnahmen und Projekte der quartiersorientierten Seniorenarbeit, die dem Aufbau kleinräumiger und ehrenamtlicher Kooperationsstrukturen und Netzwerken dienen
  • spezielle Veranstaltungen für ältere Menschen

Zuständig für die kleinräumige Planung, Förderung und gegebenenfalls Initiierung solcher Angebote ist das Fachamt Sozialraummanagement. Im Rahmen der Planung wird ermittelt, welche Bedarfe für Angebote im Stadtteil bestehen. Dies geschieht auch in Zusammenarbeit mit dem Bezirksseniorenbeirat und der Seniorendelegiertenversammlung, die vom Bezirksamt in ihrer Arbeit unterstützt werden.

Ihre Ansprechpartnerin:
Frau Angelika Wuttke
Telefon: +49 40 115
E-Mail: sozialraummanagement@eimsbuettel.hamburg.de

Themenübersicht auf hamburg.de

Anzeige
Branchenbuch