Shopping-Vielfalt auf zwei Ebenen
1966 eröffnet, ist das Elbe Einkaufszentrum eine feste Größe in der Hamburger Shopping-Landschaft. Gerade für den Hamburger Westen und das Hamburger Umland bietet sich hier eine riesige Shopping-Vielfalt. Über 22.000 Besucher zählt das Einkaufszentrum täglich. 180 Shops auf zwei Verkaufsebenen laden zum Stöbern und Shoppen ein. Besonders im Modesegment lässt das Einkaufszentrum keine Wünsche offen. Es sind zahlreiche bekannte Modemarken wie Esprit, H&M, Bonita, Zara, Peek & Cloppenburg usw. vertreten, die für jeden Geldbeutel das Passende bereit halten. Auch junge Besucher finden ein großes Warensortiment mit Geschäften wie Hollister, Mango, Jack & Jones und vielen mehr.
180 Shops und Dienstleister
An den lichtdurchfluteten Ladenstraßen reihen sich zudem Geschäfte mit Lederwaren, Geschenkartikeln, Schmuck und Accessoires. Optiker, Parfümerien und Drogerien sowie Shops aus dem Telekommunikationsbereich und der Unterhaltungselektronik wie GameStop oder Saturn runden das Angebot ab.
Lebensmittel für den täglichen Bedarf sowie Produkte für Genießer können Besucher im REWE Center oder in einem der zahlreichen Fachgeschäfte kaufen.
Dienstleister ergänzen die Produktvielfalt. Dazu zählen Friseure, Schuhmacher, Textilpflege-Unternehmen, Fotogeschäfte, Banken und die Post.
Gastronomisches Angebot im Elbe Einkaufszentrum
Wer eine Pause von seiner Shopping-Tour einlegen möchte, hat die Wahl zwischen verschiedenen Cafés und Bistros, die sich auf beiden Einkaufsebenen zwischen den Stores befinden. Zu jeder Tageszeit, für jeden Geschmack, für den kleinen und großen Hunger gibt es für Besucher eine große Auswahl an Speisen und Getränken. Ob Burger, Pizza oder Pasta, Salate und Suppen, Kuchen oder Eis, Smoothies oder Fruchtsäfte, asiatische Gerichte, Fisch oder Feinkost - das Angebot ist abwechslungsreich und schmackhaft.
Verkehrsanbindung und Parkplätze
Im Herzen des Stadtteils Osdorf gelegen, ist das Elbe Einkaufszentrum weniger als 30 Autominuten von der Hamburger City entfernt und ebenso gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Über die B431 und den Ring 3 ist es mit dem Hamburger Umland verbunden. Rund 2.200 Parkplätze und ca. 180 Fahrradstellplätze stehen den Besuchern zur Verfügung.