Konzerte an der Elbe
Das Elbjazz ist eines der populärsten Jazz-Festivals in ganz Europa. In der vorherigen Edition genossen 24.000 ZuschauerInnen 44 Acts mit Stars wie Melody Gardot, John McLaughlin & The 4th Dimension, Nils Landgren Funk Unit, Thomas D & The KBCS und vielen Newcomern auf insgesamt sechs Bühnen. 2023 findet das Elbjazz am 9. und 10. Juni statt.
Traditionell wird die „Hauptbühne“ auch dieses Jahr wieder auf dem Werftgelände von Blohm+Voss, umgeben von Containern, zu finden sein. Die Bühne „Am Helgen“ ist die zweite Open-Air-Spielstätte bei Blohm+Voss, die „Schiffbauhalle“ ist währenddessen als Indoor-Spielort dabei. Eine weitere Elbjazz-Location ist in diesem Jahr wieder der Große Saal in der Elbphilharmonie, der Vorplatz des Konzerthauses beherbergt zusätzlich die Open-Air-Bühne HfMT Young Talents. Weitere Festival-Spielstätten sind die Hauptkirche St. Katharinen und der Mojo Club. Die Festivalzentren werden mit Barkassen und Busshuttles miteinander verbunden.
Line-Up für 2023
Folgende KünstlerInnen sind bisher für das Elbjazz, Hamburgs größtes Jazzfestival, bestätigt:
MEUTE, Dope Lemon, Unknown Mortal Orchestra, Cécile McLorin Salvant, Michael Wollny Trio, Domi & JD Beck, Hania Rani, Tingvall Trio, José James, Nils Wülker & Band, NDR Bigband & Omar Sosa, Jazzkantine, Steve Turre Sextet, Sarah McCoy, Lambert, Derya Yıldırım & Grup Şimşek + Special Guest Duygu Ağal, Alogte Oho & His Sounds of Joy, Tomeka Reid Quartet, Norwegian Wind Ensemble with Marius Neset and Erlend Skomsvoll, Mary Halvorson/Tomas Fujiwara Duo, Vadim, Neselovskyi, Camilla George, Andreas Schaerer & Kalle Kalima, Lisa Wulff Quartett, Jakob Manz, Cherise, Salomea, Horst Hansen Trio, Wendy McNeill, Fabrizio Cammarata, Markus Becker & Lutz Krajenski, HFMT Bigband feat. Erik van Lier, Tilar, Vadims Dmitrijevs Quintett feat. Charlie Porter, HFMT Bigband feat. Lauri Kadalipp, uvm.
Weitere Informationen: ELBJAZZ