Eine Stadt wie Hamburg braucht jede Menge Energie. Viel davon lässt sich einsparen, ohne auf Lebensqualität und Wirtschaftskraft zu verzichten. Sparsame Heiztechnik und bessere Dämmmaterialien, moderne Kraftwerke und die Optimierung betrieblicher Abläufe bieten viele Möglichkeiten für eine effizientere Nutzung von Strom und Wärme.
Auf Industrie- und Gewerbebetriebe entfällt rund die Hälfte des Energieverbrauchs in Hamburg. Sie spielen eine bedeutende Rolle, indem sie mit Ihrem Beitrag zur Energieeffizienz die Energiewende und die Klimaschutzziele der Stadt unterstützen.
Energieeffizienz ist für Unternehmen nach wie vor der schnellste und wirtschaftlichste Weg, um ihren Energieverbrauch und ihre Energiekosten zu senken und CO2-Emissionen zu reduzieren. Die Stadt leistet mit der Vor-Ort Beratung der Kammern und dem Förderprogramm Unternehmen für Ressourcenschutz Unterstützung dafür, Energieeffizienz in Betrieben umzusetzen. Zusätzlich stehen das Heizungsnetzwerk und das Kältenetzwerk zum Erfahrungs- und Informationsaustausch zur Verfügung.
Zum Thema
Sie möchten Ihre Beleuchtung effizienter gestalten?
LED-Leuchten mit tageslichtabhängiger und nutzungsorientierter Steuerung oder Regelung minimieren Ihre Energiekosten.
Am 27.08.2020 startet der mittlerweile siebte Durchgang. Onlineanmeldungen sind ab sofort möglich.
Im Juni 2019 wurde das Förderangebot des EffizienzChecks inhaltlich und finanziell erweitert.
Der Bund für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) fördert jetzt „Energieeffizienz und Prozesswärme aus Erneuerbaren Energien in der Wirtschaft“.
Energieeffizienz Druckluft effizienter nutzen
Druckluft ist die teuerste Energieform. Am einfachsten lässt sich der Stromverbrauch reduzieren, wenn die häufig vorhandenen Lecks und Schwachstellen gefunden und beseitigt werden.
Druckluft ist die teuerste Energieform. Am einfachsten lässt sich der Stromverbrauch reduzieren, wenn die häufig vorhandenen Lecks und Schwachstellen gefunden und beseitigt werden.
Die Optimierung der Beleuchtung durch Umrüstung auf umweltfreundliche und ressourcenschonende LED-Leuchten ist ein wichtiges Projekt.
Jetzt noch mitmachen bei der Qualifizierung zu Energie-, Ressourceneffizienz und Klimaschutz im Betrieb.
Azubis des Hamburger UmweltPartners Worlée sind „Energie-Scouts des Jahres 2017“.
Leitfaden Energieeffizienz
Erprobte Materialien und Beratungswerkzeuge im Leitfaden der Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz.
Erprobte Materialien und Beratungswerkzeuge im Leitfaden der Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz.
Von Heizung über Verstromung bis hin zur Kühlung - Abwärmenutzung für Unternehmen.