Im Rahmen der Aufstockung wurden zudem die Treppenhäuser saniert, Fahrstühle nachgerüstet und sämtliche Balkone durch großzügige, thermisch entkoppelte Balkonanlagen ersetzt. Die Holzrahmenbauweise machte die Aufstockung wirtschaftlich und ökologisch nachhaltig und durch einen hohen Vorfertigungsgrad konnte die Bauzeit minimiert werden.
Kenndaten
Standort | Hamburg Iserbrook |
Baujahr | 1963, Sanierung und Aufstockung in 2017 |
Wohn- bzw. | 4504 m² (Gesamt) |
Wohneinheiten | 16 WE (Aufstockung) |
Geschosse | 5 (Bestand) + 2 Vollgeschosse (Aufstockung) |
Beheiztes Volumen | 5507 m³ (Aufstockung) |
Hüllflächen | 1.100 m² (Aufstockung) |
Faktor A/V | 0,2 |
Projektbeteiligte Aufstockung
Bauherr/Bauträger | Deutsche Invest Immobilien GmbH |
Architekt | Hans Jürgen Mertens Dipl. Ing. Architekt |
Tragwerksplanung | Pirmin Jung Deutschland GmbH |
Bauleitung | keenco3 UG (Architektur + Technische Gebäudeausrichtung) |
Holzbau | Holzbau Sieveke |
Bauphysik/Energieberater/ weitere Fachplaner | Pirmin Jung Deutschland GmbH |
Haustechnikplaner | R + D Reichelt und Deschenes Ingenieurgesellschaft |
Konstruktion der Aufstockung
Bauweise | Holzrahmenbau gekapselt |
Gründung | Streifenfundament |
Primärkonstruktion | Mauerwerk (Bestand) |
Außenwände | Holzrahmenbau gekapselt |
Geschossdecken | Stahlbeton (Bestand), Massivholzdecke und Hybriddecke (Holz-Beton-Verbund) |
Dach/ oberste Geschossdecke | Massivholzdecke |
Innenwände | Trockenbau |
Treppenhauswände | Mauerwerk (Kalksandstein) |
Haustechnik
Heizung | Fernwärme (Wärme Hamburg) |
Warmwasser | Fernwärme (Wärme Hamburg) |
Lüftung | Abluft in Kombination mit Außenluftdurchlässen |
Stromversorgung | Netzstrom |
Energetische Kennzahlen
Förderstandard | k.A. |
spez. Primärenergiebedarf | 38,5 kWh/m²a |
spez. Endenergiebedarf | 62,8 kWh/m²a |
Transmissionswärmeverlust | 0,411 kWh/m²a |
Weitere Informationen zum Thema Bauen mit Holz