(Drs. 22/4793) Der Energiewendebeirat setzt den gesellschaftlichen Dialog mit den Akteuren der Stadt im Sinne des Volksentscheids „Unser Hamburg – Unser Netz“ fort. Er soll dazu beitragen, dass die Hamburger Energiewende in einem hohen Maß transparent und unter Einbindung der Expertise der städtischen Akteure umgesetzt wird. Als pluralistisch zusammengesetzter Kreis tauscht er sich mit den zuständigen Behörden über die Hamburger Energiewende-Politik aus, gibt Impulse für die Umsetzung und Weiterentwicklung und begleitet, die mit der Energiewende in Hamburg verbundenen Themen.
Handlungsleitend ist dabei das Ziel einer nachhaltigen, gemeinwohlorientierten und innovativen Energiewende in Hamburg, die vor dem Hintergrund des Hamburger Klimaschutzgesetzes und des Hamburger Klimaplans eine zügige Dekarbonisierung der Stadt Hamburg und eine sozial gerechte, klimaverträgliche und demokratisch kontrollierte Energieversorgung aus erneuerbaren Energien ermöglicht. Alle Mitglieder des Energiewendebeirats und alle von ihnen abgestimmten Empfehlungen unterstützen, dass Hamburg einen klimagerechten Beitrag zum 1,5 Grad Ziel des Pariser Klimaabkommens unter Berücksichtigung der Nachhaltigkeitsziele (SDG) der Vereinten Nationen leisten wird.
Im Mittelpunkt der Arbeit des Energiewendebeirats steht dabei der fachliche Austausch über die Chancen der städtischen Energiewende und mögliche Hemmnisse sowie die Erarbeitung von Lösungsvorschlägen. Die 25 Mitglieder des Beirats bringen ihre Erfahrungen in den Energiewendebeirat ein, geben konstruktiv Handlungsimpulse und tragen zu einem Mehrwert in der energiepolitischen Diskussion bei. Aufgabe des Beirats ist es zudem, die Positionen und Argumente der einzelnen Akteure transparent für Politik und die zuständigen Behörden herauszuarbeiten und neue Wege aufzuzeigen, die aus politischen Konfliktlinien herausführen können.
Der Energiewendebeirat arbeitet weisungsunabhängig und uneigennützig auf ehrenamtlicher Basis. Zum Sprecher des Beirats wurde Sebastian Averdung, Vorstandsvorsitzender des Cluster Erneuerbare Energien Hamburg gewählt. Zu stellvertretenden Sprecher*innen wählte der Beirat Wiebke Hansen (Kampagne #TschuessKohle), Tanja Chawla (DGB Bezirk Nord) und Prof. Dr. Werner Beba (Norddeutsches Reallabor).