Die Hamburger Umwelt- und Energiebehörde organisiert die Energieversorgung der öffentlichen Gebäude der Stadt.
Die Stadt Hamburg hat sich zum Ziel gesetzt, Energie umweltfreundlich und zu guten Preisen einzukaufen. Wie das gelingt? Neun Fragen, neun Antworten.
Energiesparprojekte helfen der Stadt Hamburg, ihre ehrgeizigen langfristigen Klimaziele zu erreichen.
Nur was gemessen wird, kann auch gemanagt werden. Das Energiecontrolling mithilfe von Datenbanken ist die Grundlage für ein umfassendes Energiemanagement.
Mit dem Leitfaden zur umweltverträglichen Beschaffung hat der Senat im Januar 2016 neue ökologische Standards bei Einkauf und Vergabe definiert.