Die schmucklose Gewerbehalle entpuppte sich schon nach kurzer Zeit als eine wahre Schatzkammer. Sieben Organisationen teilen sich die Halle und sortieren und lagern dort Sachspenden, bevor sie an Menschen in materieller Not weitergegeben werden.
DER HAFEN HILFT! hat einen separaten Raum zum Sortieren von Hausratspenden eingerichtet. Der Verein nutzt weitere Flächen, um Möbel, Elektrogeräte und medizinische Hilfsmittel bereit zu halten, damit Bestellungen gemeinnütziger Organisationen und von Unterstützern Geflüchteter schnell erfüllt werden können.
Der Hamburger Hilfskonvoi sortiert und lagert gleich daneben vor allem Kleiderspenden für Hilfstransporte in die Ukraine und zur Versorgung von geflüchteten Menschen an den Außengrenzen der EU.

Weitere Teile der Fläche werden von Hanseatic Help und dem Norddeutsch Ukrainischen Hilfsstab bewirtschaftet. Bei Hanseatic Help warten palettenweise Hygieneartikel und andere Dinge des täglichen Bedarfs auf die Verteilung in Hamburg oder den Transport Richtung Ukraine. Der Norddeutsch Ukrainische Hilfsstab stellt im Zentrum für Soziallogistik Hilfstransporte zusammen und sammelt dort medizinisches Material, Möbel, warme Decken und andere Spenden bis zur nächsten Abfahrt Richtung Ukraine.
Der Duschbusbetreiber GoBanyo sowie fördern & wohnen AöR nutzen ihre Flächen als Materiallager für ihre tägliche Arbeit während die Karin und Walter Blüchert Gedächtnisstiftung (KWB-Stiftung) den Bürotrakt des Komplexes bewirtschaftet. Dort werden unter der Regie der KWB-Stiftung weitere Akteure, z. B. kids&welcome, einziehen.
Enge Zusammenarbeit vor Ort
Alle beteiligten Organisationen sind glücklich, nach oft nach jahrelanger Suche, große Lagerflächen zur Verfügung zu haben. Manche umfangreiche Spende hätte ohne die Fläche im Zentrum für Soziallogistik aus Platzmangel schweren Herzens von den Organisationen abgelehnt werden müssen. In der „Schnacke 11“, wie die Nutzer ihre Halle auch nennen, kommen diese Spenden nun nicht nur sicher unter Dach und Fach, sondern können unter den nachbarschaftlich ansässigen Organisationen auf kurzem Weg weiterverteilt werden. Landen Hausratspenden beim Hamburger Hilfskonvoi, geben die Ehrenamtlichen sie direkt an die Hafen-Helfer weiter. Benötigt der Norddeutsch Ukrainische Hilfsstab für den nächsten Transport in die Ukraine Bettwaren, gibt DER HAFEN HILFT! gerne ab. Die schon lange bewährte Zusammenarbeit der vielen engagierten Haupt- und Ehrenamtlichen ist durch den gemeinsamen Ort noch intensiver und einfacher geworden.

Der Arbeitsalltag in der Halle ist von verlässlicher Nachbarschaftshilfe geprägt. Hub- und Kommissionierwagen werden untereinander ausgeliehen, der gemietete Gabelstapler entlädt nicht nur Spenden für DER HAFEN HILFT!, sondern belädt auch den nächsten LKW Richtung Ukraine. Und immer wieder machen sich Ehrenamtliche verschiedener Organisationen gemeinsam auf den Weg, um Möbelspenden von Firmen und Institutionen abzuholen.
Besonders gelungen war die enge Zusammenarbeit beim ersten Spenden-Schnack im Advent. Viele interessierte Gäste sind der Einladung gefolgt, sich bei Punsch und Leckereien über die Arbeit der Organisationen im Zentrum für Soziallogistik zu informieren. Viele von ihnen brachten hilfreiche Sachspenden mit, die mittlerweile benachteiligten Menschen zugutekommen. Die enge Zusammenarbeit ist ein großer Gewinn für die beteiligten Organisationen und damit für alle Menschen, die sie mit ihrer Hilfe erreichen – darin sind sich alle Akteure einig.

DER HAFEN HILFT! nimmt regelmäßig mittwochs Spenden entgegen, der Hamburger Hilfskonvoi öffnet samstags das Rolltor zur Spendenannahme.