Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Hamburger Engagementstrategie Online-Befragung: Ihre Meinung war gefragt!

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

An der Online-Befragung zur Weiterentwicklung der Hamburger Engagementstrategie haben zwischen dem 14. Februar und dem 1. April 2019 gut 1.800 Hamburgerinnen und Hamburger teilgenommen und uns ihre Meinung zum freiwilligen Engagement in Hamburg mit auf den Weg gegeben. Vielen Dank dafür!

Tastatur mit der Aufschrift "Feedback"

Online-Befragung zur Hamburger Engagementstrategie

Weiterentwicklung der Engagementstrategie 2020

Der Hamburger Senat hat im Jahr 2014 erstmals Leitlinien und Zielsetzungen für die Förderung des freiwilligen Engagements beschlossen. Inzwischen wurde diese Strategie fortgeschrieben und weiterentwickelt.

Dazu hatten sich im Jahr 2019 rund 1.800 Hamburgerinnen und Hamburger an einer Online-Befragung beteiligt, die das Projektbüro Angewandte Sozialforschung der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg ausgewertet hat. Die Befragung war Teil eines breit angelegten Beteiligungsverfahrens.

Am Ende dieser Webseite finden Sie den Fragebogen (PDF; 190 KB) und die Auswertung (PDF; 1.15 MB) der Online-Befragung zum Downloaden.


Kontakt

Fragen oder Anregungen zu dieser Befragung richten Sie bitte an die Sozialbehörde unter engagement@soziales.hamburg.de.


Themenübersicht auf hamburg.de

Engagementstrategie unterer Bereich 1

Engagementstrategie unterer Bereich 2

Engagement in Hamburg: Themen im Überblick

Anzeige
Branchenbuch