Eppendorfer Landstraßenfest
Eppendorfer Landstraßenfest
Am 3. und 4. Juni wird auf der Eppendorfer Landstraße wieder getanzt und gefeiert: zwischen Eppendorfer Markt und Eppendorfer Baum, lässt es sich beim Eppendorfer Landstraßenfest entspannt Stöbern und Staunen und der schöne Stadtteil präsentiert sich in seiner ganzen Vielfalt. Vor der zentralen Bühne Ecke Marie-Jonas-Platz kann zu Pop, Soul oder Rock’n’Roll getanzt und gefeiert werden.
Neuer Winzerbereich
Im neuen Winzerbereich am Eppendorfer Marktplatz können die BesucherInnen gute Weine genießen, für dazu passende Speisen ist gesorgt. Zudem treten auf einer kleinen Bühne Singer-Songwriter auf.
Großes Kindervergnügen
Auch beim 40. Landstraßenfest können sich Kinder auf dem Marie-Jonas-Platz ausgiebig vergnügen. Es gibt dort Bungee-Trampoline, eine kostenlose Hüpfburg, eine Kletterwand, lustige Reittiere sowie verschiedenen Kindermalaktionen. Die Freiwillige Feuerwehr ist ebenfalls am Start. Nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene werden zudem von den faszinierenden Klanginstrumente des Künstlers Etienne Favre begeistert sein - Riesen-Klang-Räder, Musikalische Treppe, Riesenholzharfe, Stiefel-Flöten, Besenräder, Elefantenklavier, Klang-Labyrinth und vieles mehr.
Kellner-Rennen und wohltätige Butterkuchenaktion
Der flinkste Kellner wird beim beliebten Kellner-Rennen ermittelt. Dabei müssen KellnerInnen ein volles Getränketablett in Windeseile durch einen Parkour manövrieren. Auch dieses Jahr stellen sich viele Eppendorfer Gastronomien dieser temporeichen Aufgabe.
Bei der Butterkuchen-Charity backen und verkaufen Eppendorfer Bäckereien auch dieses Jahr über 40 Meter Butterkuchen. Der Verkaufserlös geht vollständig an den Förderverein Kinderkrebszentrum e.V. 2022 wurde die Rekord-Summe von 1.880 Euro für die Initiative „Knack den Krebs“ gesammelt – ein großartiger, nachhaltiger Erfolg!
Anliegerflohmarkt für Schnäppchenjäger
Der traditionelle Anliegerflohmarkt an beiden Tagen von 10 bis 18 Uhr ist der ideale Ort für Schnäppchenjäger und Sammelfreunde: Das große Angebot reicht von Schuhen und Schmuck, über Literatur und antike Möbel bis hin zu hübschem Porzellan. Download der Anmeldungen am Ende dieser Seite.
Vereinsmeile "Eppendorfer Leben"
Das nachhaltige und lokale Engagement des Eppendorfer Landstraßenfestes hat viele Gesichter. Auf der Vereinsmeile „Eppendorfer Leben“ stellen Vereine, Organisationen, Sozialeinrichtungen, Parteien und Initiativen aus Eppendorf ihre Arbeit vor. Für Abwechslung sorgen verschiedene Mitmach-Aktionen. Tanzschulen aus dem Stadtteil können zudem mit ihren Bühnenklassen vor dem Eppendorfer Publikum auftreten.
Initiative Green Events Hamburg
Bereits 2019 nahm das Landstraßenfest an der Pilotphase der Initiative Green Events Hamburg teil, und im letzten Jahr wurde erfolgreich die Grüne Gabel als Siegel für nachhaltigere Eventgastronomie eingeführt. Auch in diesem Jahr können sich Gastronomien als Partner für die Grüne Gabel zertifizieren lassen, wenn sie bestimmte Nachhaltigkeits - Kriterien erfüllen.
Bühnenprogramm
Über das Bühnenprogramm werden wir rechtzeitig an dieser Stelle berichten!
Veranstaltungszeiten
Samstag, 3. Juni von 11 bis 23:30 Uhr
Sonntag, 4. Juni von 11 bis 21:00 Uhr