Eppendorfer Landstraßenfest
Eppendorfer Landstraßenfest
Die Eppendorfer Landstraße verwandelt sich wieder in ein großes Fest für die ganze Familie. Zwischen Schrammsweg und Eppendorfer Baum kann man im Herzen des Stadtteils, Stöbern, Staunen und ein vielfältiges Programm genießen, bei dem auch Kinder und Jugendliche nicht zu kurz kommen.
Start eines nachhaltigen Pilotprojekts
Dieses Jahr wird ein nachhaltiges Pilotprojekt gestartet. Die "Grüne Gabel" gilt als Siegel für nachhaltige Eventgastronomie. Bis zu fünf Gastronomen können sich als Partner für die Grüne Gabel zertifizieren lassen und müssen dann Kriterien wie regionaler Bezug der Produkte, vegane und vegetarische Alternativen, nachhaltiger Umgang mit Ressourcen etc. erfüllen. Vor Ort sind die Gastronomen gekennzeichnet, und über QR-Codes können sich die Gäste über die Nachhaltigkeits-Maßnahmen informieren.
Familienprogramm und Livemusik
Auf der zentralen Bühne Ecke Goernestraße – in diesem Jahr die einzige Live-Musik-Bühne – treten Bands und Live-Music Acts auf.
Terri Green Project, Samstag, 11. Juni, 19:30-22:30 Uhr
Die Songwriterin, Sängerin und Produzentin Terri Green („Night to Remember“) lässt klassische, soulige Arrangements mit funky, groovenden Beats verschmelzen.
Rockhouse Brothers, Sonntag, 12. Juni, 18:00-20:30 Uhr
Die Geschwister kombinieren 50er Jahre Rock’n’Roll mit zeitgenössischen Party-Hits.
Für Kinder und Jugendliche gibt es zwar 2022 keinen eigenen bespielten Kinderspaß-Bereich im Kellinghusenpark, weil die Fläche sich verkleinern muss. Dafür gibt es überall auf der Eppendorfer Landstraße vereinzelte Aktionen. Für Kinder ist die Kunstschule Krabax ist mit einem Mitmachzelt auf dem Marie-Jonas-Platz dabei, auch die Freiwillige Feuerwehr ist am Start. Ebenfalls auf dem Marie-Jonas-Platz werden neben einem Fungee-Trampolin auch Wasserbälle und Reittiere auf die Kleinen warten. Ein Kinderkarussell wird in der Nähe des Flohmarktes seine Runden drehen. Den Kellinghusenpark können Familien und Besucher natürlich dennoch für eine Pause von der Meile nutzen.
Der traditionelle Anliegerflohmarkt erfreut Schnäppchenjäger und Sammelfreunde. Das Angebot reicht von Schuhen und Schmuck über antike Möbel und Porzellan bis hin zu Büchern. Die Anmeldungen sind gestartet, Anlieger erhalten einen Rabatt auf die Grundgebühr. Anmeldeformulare zum Download finden Sie am Ende dieser Seite. Es sind noch einige Plätze vorhanden, sowohl auf der Festmeile als auch auf dem Flohmarkt.
Auf der Vereinsmeile „Eppendorfer Leben“ präsentieren sich Vereine, Organisationen, Sozialeinrichtungen, Parteien und Initiativen aus Eppendorf und stellen ihre Arbeit im Stadtteil vor. Verschiedene Mitmach-Aktionen sorgen für Unterhaltung.
Kellner - Rennen und Butterkuchen-Charity
Der flinkste Kellner wird beim beliebten Kellner-Rennen ermittelt. Dabei müssen KellnerInnen ein volles Getränketablett in Windeseile durch einen Parkour manövrieren.
Bei der Butterkuchen-Charity backen und verkaufen Eppendorfer Bäckereien über 30 Meter Butterkuchen. Der Erlös geht vollständig an den Förderverein Kinderkrebszentrum e.V.. 2019 wurde so die stolze Summe von 1.186 Euro für die Initiative „Knack den Krebs“ gesammelt.
Veranstaltungszeiten
Samstag, 11. Juni von 11:00 bis 23:30 Uhr
Sonntag, 12. Juni von 11:00 bis 21:00 Uhr