Fußball
Endspiel im Pokal der Landesmeister 1983: Hamburger SV – Juventus Turin:
Die europäische Sternstunde des HSV: Am 25. Mai 1983 traten die Rothosen im Athener Olympiastadion gegen den italienischen Meister Juventus Turin zum Finale im damaligen Europapokal der Landesmeister an. Der Rest ist Hamburger Sportgeschichte.
Endspiel im Pokal der Pokalsieger 1977: Hamburger SV – RSC Anderlecht
Nochmal Europapokal, nochmal der HSV: In Amsterdam ging es 19977 für die Hamburger im Endspiel des Europapokals der Pokalsieger gegen den RSC Anderlecht. Es war ein lange offenes Spiel, das sich erst in der Schlussphase entschied.
Endspiel der Weltmeisterschaft 1974: Deutschland – Niederlande
Gerd Müller, Franz Beckenbauer, Sepp Maier, Johan Cruyff, Johan Neeskens – diese Namen lassen einem Fußballfan doch quasi das Wasser im Mund zusammenlaufen. Vereint waren alle im WM-Finale von 1974 zwischen Deutschland und den Niederlanden.
Endspiel der Weltmeisterschaft 1990: Deutschland – Argentinien
Beim HSV Barmbek-Uhlenhorst ist Andreas Brehme groß geworden, beim WM-Finale 1990 in Rom wurde er zur deutschen Fußball-Legende. Mit seinem Treffer vom Elfmeterpunkt sorgte er in einem spannenden Endspiel für den dritten deutschen WM-Titel.
Endspiel der Weltmeisterschaft 1954: Deutschland – Ungarn
Nicht gucken, einfach nur hören: Werner Zimmermanns Kommentar in der Radio-Übertragung des WM-Finale 1954 und dem überraschenden Sieg der Elf von DFB-Coach Sepp Herberger bleibt unvergessen. Aus dem Hintergrund müsste Rahn schießen...
Endspiel der Weltmeisterschaft 2014: Deutschland – Argentinien
Spiele gegen Argentinien sind immer ein hartes Brot, so auch bei der WM 2014 in Brasilien. Bastian Schweinsteiger kann davon ein Lied singen. Wir sind in der Verlängerung des Endspiels, dann kommt Schürrle über links, der auf Götze spielt...
Handball
Endspiel der Champions League 2013: HSV Handball – FC Barcelona
Der größte Erfolg einer Hamburger Handball-Mannschaft: Die HSV-Handballer waren 2013 auf der Spitze ihres Erfolges. Im Endspiel der Champions League 2013, das in Köln ausgetragen wurde, ging es in die Verlängerung...
Endspiel der Weltmeisterschaft 2007: Deutschland – Polen
Torsten Janssen steht heute an der Seitenlinie bei den Hamburger Handballern und war 2007 mittendrin im WM-Endspiel. Ebenso wie die Hamburger Jogi Bitter und Pascal Hens. Ein harter Kampf im Finale gegen Polen wurde mit dem dritten WM-Titel einer deutschen Sieben belohnt.
Endspiel der Europameisterschaft 2016: Deutschland – Spanien
12,98 Millionen Menschen lockte das EM-Endspiel 2016 in Deutschland vor den Fernseher. Die bekamen beste Unterhaltung und sahen eine dominante deutsche Mannschaft, die sich mit dem Titel krönte.
Hockey
Endspiel der Deutschen Meisterschaft 2019: Club an der Alster – Düsseldorfer HC
In der Hockey-Hochburg Hamburg gibt es viel zu feiern. Quasi noch ganz frisch ist das Endspiel um die Deutsche Meisterschaft zwischen dem Club an der Alster und dem Düsseldorfer HC aus 2019. Spannend war es allemal, es ging ins Penalty-Schießen...
Tennis
Wimbledon-Finale 1991: Michael Stich – Boris Becker
Es war die bisher wohl größte Zeit des deutschen Herren-Tennis, als der Hamburger Michael Stich und Boris Becker 1991 im Finale von Wimbledon standen. Der junge und schlacksige Stich baute sich damals ein Denkmal und holte sich den größten Erfolg seiner Karriere.
Reitsport
Deutsches Springderby 2018
Es ist eines der prestigeträchtigsten Springreitturniere der Szene: das Derby in Klein Flottbek. Auf dem schwersten Parcours der Welt mit Hindernissen wie dem Wall oder Pulvermanns Grab müssen die Reiter ihre Pferde absolut im Griff haben. Spannend anzuschauen, auch für Reitsport-fremde Sportfreunde...
Sportdokus
Patrick Ittrich: Schiedsrichter in der Bundesliga im Dauerstress
Vom Schiedsrichterwesen und der Arbeit der Unparteiischen auf dem Platz bekommt man meist gar nicht so viel mit – es sei denn, der Schiedsrichter macht einen Fehler. Wie das fußballerische Alltagsleben der Schiris aussieht, zeigt die NDR-Doku mit dem Hamburger Bundesliga-Referee Patrick Ittrich.
FCSP Goes Ruanda
Der FC St. Pauli ist ein Verein der anderen Art, das zeigten die Oberliga-Handballer des Vereins, die im August 2017 nach Ruanda geflogen sind, um sich dort mit Handballern zu vernetzen und Wissen auszutauschen. Dazu gibt es eine kleine Doku über den Trip der St. Paulianer zu den Handball-Kollegen nach Ruanda.
Mehr über die Aktion erfahren Sie auch hier: FCSP goes Ruanda