Neu im DIALOG-Haus
Das DIALOG-Haus in Hamburg ist um eine Erlebnisausstellung reicher. Nach DIALOG IM DUNKELN und DIALOG IM STILLEN folgt der DIALOG MIT DER ZEIT. Die Dauerausstellung befasst sich mit dem Altern, einem Thema, das nicht jeder als angenehm empfindet und das viele lieber umgehen würden. Dabei hat sich wahrscheinlich jeder schon einmal gefragt, wie sich der Tremor oder eine beginnende Demenz anfühlt?
Spielerisch wird ein Zugang zu den Einschränkungen, aber auch den Potenzialen hergestellt, die der Alterungsprozess mit sich bringt. Was hält einen auf Trab und welche Träume möchte ich mir verwirklichen? An unterschiedlichen Themenstationen bekommen die Besucher Schritt für Schritt einen besseren Zugang zum Alter. Das fördert die Empathie und das Verständnis gegenüber älteren Mitmenschen in der Gesellschaft. Dabei richtet sich die Ausstellung an alle Altersgruppen.
Führungen aus erster Hand
Sogenannte „Senior-Guides" übernehmen Gruppenführungen, durch die vor allem sensorisch angelegte Ausstellung. Die Begleiter sind zwischen 67 und 83 Jahre alt und können somit aus erster Hand vermitteln, wie es sich anfühlt, älter zu werden. Die 39 Senior-Guides wurden mitunter über Anzeigen in Tages- und Stadtteilanzeigen sowie Aushängen in Seniorenheimen dafür begeistert, Teil des DIALOG-Teams zu werden. Nach den Rundgängen stehen die Seniorinnen und Senioren noch für Fragen zur Verfügung.
Interaktive Stationen
Die Senior-Guides im DIALOG MIT DER ZEIT ermuntern die Besucher die Ausstellung aktiv zu erleben. So können sich Besucher an sieben verschiedenen Stationen in die Handicaps des Alterns einfühlen. Was es bedeutet unter Muskelschwäche zu leiden, können Besucher nachempfinden, indem sie sich Gewichte an die Füße schnallen und Treppenstufen bewältigen. Auch ein eingeschränkter Orientierungssinn am Flughafen wird mithilfe von neuester Technik simuliert. Quizze und Filme an den Themenstationen erklären, wie in Zukunft das Altern aussehen könnte. Zwischenzeitlich tauscht sich die Gruppe gemeinsam über ihre ganz persönlichen Vorstellungen zum Älterwerden aus.
Ein weltweit angesehenes Konzept
Nach den ersten DIALOG MIT DER ZEIT-Ausstellungen zwischen 2014 und 2016 in Frankfurt, Berlin und Bern, kommt das neue Konzept nun auch in die Hansestadt Hamburg. Innerhalb Deutschlands ist hier die einzige Dauerausstellung DIALOG MIT DER ZEIT zu sehen. Die englischsprachige Entsprechung des Konzeptes DIALOGUE WITH TIME ist weltweit in unterschiedlichen Städten wie Sao Paolo und Singapur für eine gewisse Zeit zu finden. In Israel hingegen ist die Ausstellung – so wie in Hamburg – von dauerhafter Präsenz.
Mehr Infos zu: Dialog mit der Zeit