Alster, Eimsbütteler Ufer
Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Erziehungsberatung Eimsbüttel Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Eltern

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Die Beratungsstellen sind Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, Träger ist das Bezirksamt Eimsbüttel.

Bezirksamt Eimsbüttel – Dezernat Soziales, Jugend und Gesundheit – Erziehungsberatungsstellen Eimsbüttel – FHH

EB Osterstrasse

Erziehungsberatungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern

Osterstraße 116
20259 Hamburg

Tel  040 42801-5353
Telefonische Anmeldung: Montags, mittwochs und freitags jeweils von 8-11 Uhr

eb-eimsbuettel@eimsbuettel.hamburg.de

Erreichbarkeit:
Bus 4 oder U2 bis Haltestelle U Osterstraße
am Fanny-Mendelsohn-Platz

EB Niendorf

Erziehungsberatungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern

Friedrich-Ebert-Straße 14
22459 Hamburg

Tel: 040 42801-4667
Anmeldung:
Di und Do 13 bis 15 Uhr

eb.niendorf@eimsbuettel.hamburg.de

Erreichbarkeit:
U2 bis Niendorf Markt, Buslinie 5 oder 191 bis Haltestelle Niendorf Markt oder Bindfeldweg

Die Beratungsstellen sind Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, Träger ist das Bezirksamt Eimsbüttel.

Im Bezirk Eimsbüttel gibt es zwei Beratungsstellen.
Eltern aus den Stadtteilen Rotherbaum, Harvesterhude, Hoheluft-West, Eimsbüttel, Stellingen und Eidelstedt wenden sich an die Beratungsstelle in der Osterstraße 116.
Eltern aus den Stadtteilen Niendorf, Schnelsen und Lokstedt wenden sich an die Beratungsstelle in der Friedrich-Ebert-Straße 14.

Einen Lageplan finden Sie im Behördenfinder

Die Beratung ist freiwillig, kostenfrei und unterliegt der Schweigepflicht.

WIR SIND DA FÜR:

Kinder…

  • die in ihrer Familie Probleme haben,
  • die schwer Freunde finden,
  • die unglücklich sind oder Angst haben,
  • die sich nicht verstanden fühlen,
  • die sich ungerecht behandelt fühlen und dabei häufig Streit mit anderen bekommen;

Jugendliche

  • die sich alleine fühlen und jemanden suchen, mit dem sie offen reden können,
  • die mit Eltern, Lehrern, Freunden, im Beruf oder in der Freizeit Probleme haben;

Mütter und Väter

  • die sich um die Entwicklung ihrer Kinder sorgen,
  • die Fragen zur Erziehung haben,
  • die Kinder haben, die im sozialen Umfeld nicht zurecht kommen,
  • die sich trennen wollen oder sich getrennt haben und merken, dass ihre Kinder leiden,
  • die allein erziehen und sich überfordert fühlen,
  • die in neuer Partnerschaft leben und sich wünschen, dass nun alles besser klappt.

WIR UNTERSTÜTZEN SIE DURCH

Beratung von

  • Jugendlichen, 
  • Müttern, 
  • Vätern,
  • und anderen Bezugspersonen
  • bzw. Ihrer Familie als Ganzes.

In unserem Team arbeiten Kolleginnen und Kollegen aus den Fachrichtungen Psychologie und Sozialpädagogik. 

Themenübersicht auf hamburg.de

Anzeige
Branchenbuch