Dokumentation der Fachveranstaltung am 28.9.2009

Im September 2009 führte die Sozialbehörde eine Fachveranstaltung zum Thema „Aktiv gegen Zwangsheirat“ durch.
Auf der Tagung wurden unter anderem die Ergebnisse des zweijährigen EU-Daphne-Projektes vorgestellt und Handlungsansätze für die Zusammenarbeit mit Migrantenorganisationen diskutiert. Mehr...
Europäischer Handlungsleitfaden gegen Zwangsheirat

Um Zwangsheiraten länderübergreifend bekämpfen und den Opfern zielgerichteter helfen zu können, wurde ein länderübergreifender Handlungsleitfaden entwickelt.
Der Handlungsleitfaden mit dem Titel „Aktiv gegen Zwangsheirat“ umfasst 29 Empfehlungen zur Prävention und Hilfe bei Zwangsheiraten. Mehr...
Kooperationspartner
Die Europäische Union fördert das Projekt im Rahmen des Programms "DAPHNE", welches Gewalt gegen Kinder, Jugendliche und Frauen in Europa bekämpft. In dem Projekt arbeiten Partner aus sechs Ländern zusammen. Mehr...
Fachkonferenzen
Auf mehreren Fachkonferenzen wurden Anregungen für die Entwicklung von präventiven Maßnahmen auf europäischer Ebene entwickelt. Im Mittelpunkt standen dabei die Sozial-, Integrations-, Jugend- und Familienpolitik. Mehr...
Internationale Handlungsansätze
Im Rahmen des Projektes wurden länderübergreifende Strategien zur Bekämpfung von Zwangsheiraten entwickelt. Diese Vorschläge basieren auf erfolgreichen Handlungsansätzen in den jeweiligen Partnerländern. Sie geben damit auch Impulse für die Weiterentwicklung der Hamburger Handlungsansätze.
Als Ergebnis des Projektes wurde ein europäischer Leitfaden zur Bekämpfung von Zwangsheiraten vorgelegt.