Im Folgenden finden Sie Publikationen aus dem Angebot der Landeszentrale für politische Bildung zur Europäischen Union. Für die mit einem * gekennzeichneten Publikationen erheben wir eine Bereitstellungspauschale.
Bitte beachten Sie auch unser reichhaltiges Publikationsangebot zu weiteren Themen der politischen Bildung.
Vorrätige "Informationen zur politischen Bildung" aus der Rubrik "Europapolitik":
Heft 338 - 3/2018 - Europa zwischen Kolonialismus und Dekolonisierung
Heft 279 - Überarbeitete Neuauflage 2015 - Europäische Union

Rainer Tetzlaff
Afrika *
Eine Einführung in Geschichte, Politik und Gesellschaft
Sonderausgabe für die Landeszentralen für politische Bildung
Wiesbaden 2018

Raphael Geiger
Der Anfang nach dem Ende *
Wie sich Griechenland neu erschaffen hat
Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung
Berlin 2020

György Dalos
Aufruhr im Kommunismus*
Deutsche Bearbeitung von Elsbeth Zylla
Erfurt 2015

Ute Schürings
Benelux*
Porträt einer Region
Sonderausgabe für die Landeszentralen für politische Bildung
Berlin 2017

Europäische Kommission Vertretung in der Bundesrepublik Deutschland (Hrsg.)
Europa
Kinderleicht
Berlin 2020

Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.)
Europa
Über die Europäische Union
Heft in einfacher Sprache aus der Reihe „einfach Politik“
Bonn, 2. Auflage 2020
Auch als Hörbuch erhältlich!

Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.)
Europa und seine Nachbarn
Landkarte 84,0 x 118,8 cm im Maßstab: 1:6.500.000
Bonn 2013

Marion Möhle
Europäische Sozialpolitik *
Eine Einführung
Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung
Wiesbaden 2020

Ruth Reichstein
Die 101 wichtigsten Fragen - Die Europäische Union*
München 2012
Martin Große Hüttmann, Hans-Georg Wehling (Hg.)
Das Europalexikon*
Begriffe, Namen, Institutionen
Bonn, 2. Auflage 2013

Günter Liehr
Frankreich*
Ein Länderporträt
Berlin, 4. Auflage 2017

Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (Hrsg.)
Friedens- und Sicherheitspolitik in der Europäischen Union
Aus der Reihe „Deutschland & Europa“ Heft 78-2019
Stuttgart 2019

Gilles Reckinger
Lampedusa*
Begegnungen am Rande Europas
Bonn 2013

Reinhold Vetter
Nationalismus im Osten Europas*
Was Kaczyński und Orbán mit Le Pen und Wilders verbindet
Sonderausgabe für die Landeszentralen für politische Bildung
Berlin 2017

Philip Manow
Die Politische Ökonomie des Populismus *
Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung
Berlin 2018

Michael Joho
Landeszentrale für politische Bildung Hamburg und das Generalkonsulat der Republik Polen in Hamburg (Hrsg.)
Polnisches Leben in Hamburg - Śladami Polaków w Hamburgu**
Hamburg 2011
**Gegen eine gesonderte Bereitstellungspauschale von 2 Euro erhältlich

Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (Hrsg.)
Skandinavien
Aus der Publikationsreihe: "Der Bürger im Staat", Heft 2/3-2014
Michael Jürgs
Sklavenmarkt Europa*
Das Milliardengeschäft mit der Ware Mensch
München 2014

Jürgen Gottschlich
Türkei*
Erdoğans Griff nach der Alleinherrschaft
Ein politisches Länderporträt
Sonderausgabe für die Landeszentralen für politische Bildung
Berlin 2016

Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfahlen (Hrsg.)
Wir sind Europa! **
Ein Wissens- und Wertespiel
Düsseldorf 2019
**Gegen ein gesonderte Bereitstellungspauschale von 2 Euro erhältlich

Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (Hrsg.)
Die Zukunft der Europäischen Union
Rückbau oder Vertiefung?
Aus der Publikationsreihe: Deutschland & Europa/ Heft 73 - 2017
Stuttgart 2017

Bart Somers
Zusammenleben *
Meine Rezepte gegen Kriminalität und Terror
Sonderausgabe für die Landeszentralen für politische Bildung
München 2018