Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Im Folgenden finden Sie Publikationen aus unserem Angebot zur Europäischen Union. Publikationen zur Europapolitik

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Publikationen zur Europapolitik

Im Folgenden finden Sie Publikationen aus dem Angebot der Landeszentrale für politische Bildung zur Europäischen Union. Für die mit einem * gekennzeichneten Publikationen erheben wir eine Bereitstellungspauschale.
Bitte beachten Sie auch unser reichhaltiges Publikationsangebot zu weiteren Themen der politischen Bildung.

Vorrätige "Informationen zur politischen Bildung" aus der Rubrik "Europapolitik":
Heft 338 - 3/2018 - Europa zwischen Kolonialismus und Dekolonisierung
Heft 279 - Überarbeitete Neuauflage 2015 - Europäische Union


Der Anfang nach dem Ende

Raphael Geiger

Der Anfang nach dem Ende *

Wie sich Griechenland neu erschaffen hat

Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung

Berlin 2020


Aufruhr im Kommunismus

György Dalos

Aufruhr im Kommunismus*

Deutsche Bearbeitung von Elsbeth Zylla

Erfurt 2015


Buchcover "Benelux"

Ute Schürings

Benelux*

Porträt einer Region

Sonderausgabe für die Landeszentralen für politische Bildung

Berlin 2017


Europa Kinderleicht

Europäische Kommission Vertretung in der Bundesrepublik Deutschland (Hrsg.)

Europa

Kinderleicht

Berlin 2020

Die Broschüre kann auch beim Amt für Veröffentlichungen der Europäischen Union heruntergeladen werden.

https://op.europa.eu/de/publication-detail/-/publication/c4c2a59e-11b7-11eb-9a54-01aa75ed71a1/language-de


Europa

Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.)

Europa

Über die Europäische Union

Heft in einfacher Sprache aus der Reihe „einfach Politik“

Bonn, 2. Auflage 2020

Auch als Hörbuch erhältlich!


​​​​​​​

Europa und seine Nachbarn

Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.)

Europa und seine Nachbarn

Landkarte 84,0 x 118,8 cm  im Maßstab: 1:6.500.000

Bonn 2013


Europa wo bist du

Alex Rühle

Europa wo bist du? *

Unterwegs in einem aufgewühlten Kontinent

Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung

München 2022


Europäische Sozialpolitik

Marion Möhle

Europäische Sozialpolitik *

Eine Einführung

Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung

Wiesbaden 2020


Die Europäische Union

Berthold Rittberger

Die Europäische Union *

Politik, Institutionen, Krisen Aus der Reihe. „Beck Wissen“

Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung

München 2021


Die 101 wichtigsten Fragen - Die europäische Union

Ruth Reichstein

Die 101 wichtigsten Fragen - Die Europäische Union*

München 2012


​​​​​​​

Frankreich-Ein Länderporträt 4.Auflage 2017

Günter Liehr

Frankreich*

Ein Länderporträt

Berlin, 4. Auflage 2017


​​​​​​​

Geschichte Polens

Jürgen Heyde

Geschichte Polens *

Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung

4. durchgesehene und aktualisierte Auflage, München 2017


​​​​​​​

Geschichte der Türkei

Maurus Reinkowski

Geschichte der Türkei *

Von Atatürk bis zur Gegenwart

Bonn 2022


Nationalismus im Osten Europas

Reinhold Vetter

Nationalismus im Osten Europas*

Was Kaczyński und Orbán mit Le Pen und Wilders verbindet

Sonderausgabe für die Landeszentralen für politische Bildung

Berlin 2017


Die neue Weltunordnung

Peter R. Neumann

Die neue Weltunordnung *

Wie sich der Westen selbst zerstört

Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung

Berlin 2022


Die Politische Ökonomie des Populismus

Philip Manow

Die Politische Ökonomie des Populismus *

Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung

Berlin 2018


Polnisches Leben in Hamburg

Michael Joho

Landeszentrale für politische Bildung Hamburg und das Generalkonsulat der Republik Polen in Hamburg (Hrsg.)

Polnisches Leben in Hamburg - Śladami Polaków w Hamburgu**

Hamburg 2011

**Gegen eine gesonderte Bereitstellungspauschale von 2 Euro erhältlich


Potsdamer Konferenz 1945

Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Jürgen Luh (Hrsg.)

Potsdamer Konferenz 1945 *

Die Neuordnung der Welt

Dresden 2020


​​​​​​​ Buchcover "Türkei" Jürgen Gottschlich

Türkei*

Erdoğans Griff nach der Alleinherrschaft

Ein politisches Länderporträt

Sonderausgabe für die Landeszentralen für politische Bildung

Berlin 2016


Die Zukunft der Außenpolitik ist feministisch

Kristina Lunz

Die Zukunft der Außenpolitik ist feministisch *

Wie globale Krisen gelöst werden müssen

Berlin 2022


Die Zukunft der Europäischen Union

Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (Hrsg.)

Die Zukunft der Europäischen Union

Rückbau oder Vertiefung?

Aus der Publikationsreihe: Deutschland & Europa/ Heft 73 - 2017

Stuttgart 2017


Themenübersicht auf hamburg.de

Anzeige
Branchenbuch