Europawochen in Hamburg

 Plakat mit Schriftzug: Gemeinsam Europa erleben

Europawochen Hamburg

Kultur, Geschichte, Politik – so vielfältig wie Europa waren auch die Europawochen in Hamburg. Vom 30. April bis zum 31. Mai 2023 luden vielfältige Veranstaltungen zum Erleben, Informieren und Diskutieren ein.

Veranstaltungen in Hamburg

 Portraitfoto von Almut Möller

Das diesjährige Motto „Gemeinsam Europa“ unterstreicht, dass wir alle gemeinsam Europa auf unseren Schultern tragen und dass wir gerade jetzt als Europäer*innen zusammenstehen müssen. Die Europawochen laden dazu ein, Europa ganz konkret in Hamburg zu erleben.

Almut Möller, Staatsrätin und Bevollmächtigte

Europabezogene Projekte entdecken


EU Konkret - Europapolitischer Podcast aus Hamburg

Alle Podcastfolgen auf auf hamburg.de anhören.


Rückblick 2022

Grundlage

Kurzinfo Europawoche - Was ist das?

Die Europawoche findet jährlich im Frühjahr statt und wird europaweit gefeiert - so auch in Hamburg. Zwei wichtige Eckdaten bilden den Rahmen der Veranstaltung: Der 5. Mai als Gründungstag des Europarates, der 9. Mai ist der Tag, an dem der französische Außenminister Robert Schuman 1950 mit einer Regierungserklärung die Grundlage zum EU-Vorläufer Montanunion legte. Beide Daten werden auch als „Europatage“ bezeichnet. Die Europawoche bietet vielfältige Veranstaltungen rund um das Thema Europa an.

info Point

Themenübersicht auf hamburg.de

Anzeige
Branchenbuch