Um wen geht es?
Im Jahr 2013 lebten in Hamburg 243.314 Menschen mit einer amtlich anerkannten Behinderung, davon 147.439 mit einer Schwerbehinderung. Laut Statistischem Bundesamt sind 59.589 schwerbehinderte Hamburgerinnen und Hamburger im erwerbsfähigen Alter zwischen 18 und 65 Jahren.
Die Studie beleuchtet im Schwerpunkt die Beschäftigungssituation von schwerbehinderten Menschen in Hamburg, geht jedoch auch – soweit Daten vorhanden sind – auf beeinträchtigte Menschen ohne Schwerbehinderten-Status sowie verschiedene Behinderungsarten, wie zum Beispiel Menschen mit psychischen Erkrankungen oder Lernschwierigkeiten ein.
Aufbau der Studie
Im ersten Abschnitt beschreibt die Studie die Situation von Menschen mit Behinderung in Hamburg. Sie gibt einen Überblick über den Personenkreis, geht auf die Erwerbsbeteiligung, die Ausbildungssituation, die Entwicklung der Arbeitslosigkeit sowie die Beschäftigung (schwer)behinderter Menschen in Hamburger Unternehmen ein.
Der zweite Teil der Studie befasst sich mit der Einstellung von Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern sowie mit der Arbeitsplatzzufriedenheit der Arbeitnehmer/Innen.
Im letzten Abschnitt werden die Unterstützungs- und Förderangebote für Menschen mit Behinderung in Hamburg dargestellt.
In einem weiteren Teil der Studie werden die Hamburger Unterstützungs- und Förderangebote für Menschen mit Behinderung im Bereich Arbeitsmarkt dargestellt.
Handlungsbedarf
Aufbauend auf den Ergebnissen der Studie wird sich das Fachkräftenetzwerk mit den in der Studie identifizierten Handlungsansätzen auseinandersetzen und diese konkretisieren.