Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Fahrrad und Sicherheit Sicher durch Hamburgs Straßen

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Bevor Sie das Fahrrad im Frühling aus dem Keller holen und direkt drauflos radeln, sollten Sie sicher gehen, dass das Fahrrad verkehrstauglich und sicher ist. Auch die Verkehrsregeln sollten Fahrradfahrer*innen beherrschen. 

Mann setzt Fahrradhelm auf

Sicherheit auf dem Fahrrad

Verkehrsregeln für Fahrradfahrer*innen

Einen Führerschein brauchen Fahrradfahrer*innen zwar nicht, dennoch müssen sie sich an die Verkehrsregeln halten. Ansonsten drohen Strafen und Bußgelder. So ist es zum Beispiel strafbar, einen beschilderten Radweg in falscher Richtung zu befahren oder neben einem anderen Fahrrad herzufahren, wenn dadurch andere behindert werden. Aber auch ein unzureichend ausgestattetes Fahrrad kann eine Geldbuße nach sich ziehen. Wie viel diese und andere Verstöße kosten, zeigt ihnen der Bußgeldrechner

Hamburg gibt Acht!

Hier finden Sie die von den Hamburger*innen ausgewählten 8 goldenen Regeln für ein besseres Miteinander und mehr Rücksichtnahme im Straßenverkehr: Hamburg gibt Acht! 

Verkehrstaugliches Fahrrad

Fehlende Klingel? Defekte Bremse? Das kann bei einer Kontrolle durchaus teuer werden. Auch im Sinne der eigenen Sicherheit ist es ratsam, den Drahtesel einem kurzen Fahrradcheck zu unterziehen, bevor man ihn nach langem Winter im Keller wieder auf die Straße holt. Hier finden Sie weitere Informationen zum Thema Diebstahlschutz.

Radfahren für Kinder

Kinder für das Radfahren zu begeistern und mit den Verkehrsregeln vertraut zu machen, ist uns ein großes Anliegen. Unter Kinder fahren Rad finden Sie Hinweise und Empfehlungen für das Erlernen des Radfahrens und Tipps für das erste eigene Fahrrad. Dazu finden Sie hier Materialien und Projekte zur Verkehrserziehung:

Kind fährt Fahrrad

©Fahr ein schöneres Hamburg

Themenübersicht auf hamburg.de

*Über die Einbindung dieses mit *Sternchen markierten Angebots erhalten wir beim Kauf möglicherweise eine Provision vom Händler. Die gekauften Produkte werden dadurch für Sie als Nutzerinnen und Nutzer nicht teurer.