Neuer Mobilitätspunkt
Rund um die U-Bahn-Haltestelle Kellinghusenstraße soll es ab dem Frühjahr 2021 insgesamt 1.000 Stellplätze für Fahrräder geben. Mit dem Bau des ersten Fahrradparkhauses Hamburgs werden 600 davon überdacht sein.
Der neue Mobilitätspunkt in Hamburg entsteht in der Gegend um die U-Bahn-Haltestelle Kellinghusenstraße. Das Verkehrs-Angebot umfasst die beiden U-Bahnlinien U1 und U3, drei Buslinien und einen hvv switch-Punkt für Umsteigemöglichkeiten in ein Auto oder Moia-Shuttle.
B+R Anlage
Ähnlich wie Park and Ride Anlagen (P+R) beschreibt Bike and Ride (engl. radeln und mitfahren) ein Verknüpfungsprinzip in der Verkehrsplanung. Im Regelfall wird unter dieser Bezeichnung die Anfahrt zu einem Bahnhof oder Haltestelle mit dem Fahrrad verstanden, schließt aber auch Verknüpfungsformen zwischen Fahrrad und dem ÖPNV mit ein.
U-Bahn-Haltestelle Kellinghusenstraße
Die Haltestelle Kellinghusenstraße ist ein Knotenpunkt des Hamburger U-Bahn-Netzes und der U-Bahn-Linien U1 und U3. Am Bahnhof halten die Metrobuslinien 22 in Richtung Blankenese, 25 in Richtung Altona und 26 Richtung Rahlstedt. Täglich benutzen mehr als 80.000 Fahrgäste die U-Bahn zum Ein- oder Umsteigen.