Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Radnetze in Hamburg

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Hamburg verfügt bisher über ein hierarchisch gegliedertes Radverkehrsnetz. Dieses wird kontinuierlich ausgebaut und weiterentwickelt. Zukünftig sollen Radrouten, die wichtigsten und attraktivsten Radverbindungen der Stadt, heutige Velorouten ablösen und zusammen das Hamburger Radnetz bilden. 

Fahrradfahrerin im Kreisel

Radnetze in Hamburg

Radnetze

Hamburg will das Fahrradfahren angenehmer und sicherer gestalten. Hierzu wurde ein Netz von Velorouten ausgearbeitet, die bei jeder Witterung gut befahrbar und auch bei Dunkelheit sicher nutzbar sind. Insgesamt führen 14 stadtweite Routen mit einer Gesamtlänge von ca. 280 km durch die Stadt.

Die Radschnellwege in der Metropolregion orientieren sich an den wichtigsten Pendlerströmen. Sieben der neun Korridore führen dabei aus der Metropolregion direkt nach Hamburg. Die aktuelle Planung sieht einen Anschluss der Radschnellwege an die Velorouten im Stadtgebiet vor.

Innerhalb der Bezirke und Stadtteile sollen  Bezirksrouten für gute Verbindungen sorgen.

Radfernwege


Fahrradachsen

Themenübersicht auf hamburg.de

*Über die Einbindung dieses mit *Sternchen markierten Angebots erhalten wir beim Kauf möglicherweise eine Provision vom Händler. Die gekauften Produkte werden dadurch für Sie als Nutzerinnen und Nutzer nicht teurer.