Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

FÖJ Behörde für Verkehr und Mobilitätswende: Fuß- und Radverkehr

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Einsatzstelle im Bereich Öffentlichkeitsarbeit

FÖJ in der BVM: Öffentlichkeitsarbeit

Die seit Juli 2020 bestehende Behörde für Verkehr und Mobilitätswende (BVM) trägt ihren Auftrag – die Mobilitätswende voranzutreiben – bereits im Namen. Ziele sind es, die Stadt Hamburg mobil zu halten, in vielen Bereichen noch mobiler zu machen und gleichzeitig die klimaschädlichen Emissionen im Verkehrssektor durch eine umfassende Mobilitätswende zu reduzieren.
Weitere Informationen unter www.hamburg.de/bvm.

Das Team im Referat Fuß- und Radverkehr nimmt strategische und konzeptionelle Aufgaben zur gesamtstädtischen Förderung des Fuß- und Radverkehrs wahr. Hierzu gehören insbesondere der Ausbau der Radwege im Velorouten- und Radschnellwegnetz, die Verknüpfung des Radverkehrs mit Wohnen und dem öffentlichen Nahverkehr durch den Ausbau von Fahrradparkanlagen, Bike+Ride und StadtRAD sowie die Entwicklung und Steuerung kommunikativer Maßnahmen.
Nähere Infos unter www.hamburg.de/radverkehr.

mm


Aufgabenbereiche für das FÖJ

Die/der FÖJler:in arbeitet in der Stabstelle Koordinierung Mobilitätswende im Referat Fuß- und Radverkehr mit. Dabei erfolgt eine Auseinandersetzung mit höchst aktuellen Themen. Diese kommen aus folgenden Gebieten:

Mobilitätswende, Veloroutenausbau, Radschnellwege, Fahrradparken, Fahrradleihsystem StadtRAD, Bike+Ride, Digitalisierung, Öffentlichkeitsarbeit, Webseitengestaltung und Geo- und Infrastrukturdaten.

Ein großer Teil der Arbeit findet dabei im Innendienst im Büro am Alten Steinweg bzw. im Homeoffice statt. Dazu gehören diese Aufgaben:

Projektmitarbeit in den oben genannten Themengebieten, Veranstaltungs-, Workshop- und Terminvorbereitungen und Unterstützung in der Durchführung, Recherche, Mitbetreuung der Website www.hamburg.de/radverkehr, Erstellung von PR-Material (bspw. Flyer, Karten, etc.), Erstellung von Power-Point-Präsentationen, Arbeit mit dem Geoinformationssystem ArcGIS (Karten erstellen, Daten analysieren), Datenpflege und -erfassung, Listenführung.

Gelegentlich ist der/die FÖJler:in bei Außeneinsätzen aktiv. Dazu gehören beispielsweise:

Velorouten-Befahrungen, Fotoaufträge, Dokumentationen, Betreuung von Infoständen, Begleitung von Presseterminen und Delegationen.

Die/der FÖJler:in...

  • lernt eine vielseitige Einsatzstelle mit verschiedenen Kooperationspartnern und einem breiten Spektrum an Aufgabenfeldern kennen.
  • kann bei verschiedenen Terminen und Veranstaltungen teilnehmen.
  • lernt Hamburg mit dem Rad kennen.
  • kann eigene Ideen für Projekte einbringen.
  • bekommt Einblicke in die Arbeitsweisen und Abläufe einer Hamburger Behörde und in die Hamburger Verkehrspolitik und -planung.
  • bekommt Einblicke in verwandte Berufsfelder wie Ingenieurwesen, Geografie, Stadtplanung, Architektur und Vermessung sowie in kommunikative Berufsfelder wie Öffentlichkeitsarbeit und Stadtmarketing.

Interessenlage und besondere Voraussetzungen

Wir suchen eine/einen FÖJler:in, die/der...

  • Spaß am Fahrradfahren hat.
  • Interesse am aktuellen Stadtgeschehen hat.
  • die Bereitschaft mitbringt, gelegentlich mit dem Fahrrad in Hamburg unterwegs zu sein.
  • eine vertrauensvolle und offene Zusammenarbeit im Team schätzt.
  • selbstständig arbeiten kann.
  • über ein gutes Ausdrucksvermögen verfügt.
  • gute Kenntnisse in den Microsoft Office-Anwendungen Word, Excel und PowerPoint hat.

Ist dein Interesse geweckt? Bewirb dich jetzt im Bewerberportal für das FÖJ in Hamburg.
Dort findest du auch die Voraussetzungen und alle Informationen über das Auswahlverfahren.

Themenübersicht auf hamburg.de

*Über die Einbindung dieses mit *Sternchen markierten Angebots erhalten wir beim Kauf möglicherweise eine Provision vom Händler. Die gekauften Produkte werden dadurch für Sie als Nutzerinnen und Nutzer nicht teurer.