Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Mobil ohne Auto Fahrrad fahren und Klima schützen

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Am 16. Juni 2019 ist wieder Zeit für die alljährliche Fahrradsternfahrt durch Hamburg. Auf etwa 22 Routen werden sich die Radfahrerinnen und Radfahrer in Richtung Innenstadt bewegen, um für verbesserte Bedingungen für das Radfahren zu demonstrieren.


Fahrradsternfahrt: „Rad fahren – Klima schützen“

Fahrradsternfahrt durch die City 

Am 16. Juni 2019 findet wieder die Fahrradsternfahrt vom Verein Mobil ohne Auto (MOA) statt. Die Fahrradsternfahrt wird mit ihren ca. 70 Startpunkten in ganz Hamburg und im Umland auch in diesem Jahr wieder symbolisch die Hamburger Straßen erobern. Die Fahrradsternfahrt ist seit 1995 an jedem 3. Sonntag im Juni fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders in Hamburg. Unter dem Motto „Rad fahren - Klima schützen“ setzen sich bis zu 30.000 Menschen für Umwelt und fahrradgerechte Verkehrsverhältnisse ein. Partner der Aktion ist das Forum Verkehrssicherheit.

Mehr Radverkehr für Hamburg

Der MOA Verein fordert, dass sich der Hamburger Senat konsequent für den Ausbau der Radinfrastruktur einsetzt. Mit dem Ausbau der Fahrradrouten durch Fahrradstraßen und Radfahr- und Schutzstreifen wurde bereits ein guter Anfang gemacht. Hier soll nun angeknüpft werden: „Jede Strecke, die nicht mit dem Auto zurückgelegt wird, sondern als vollwertige Alternative mit dem Rad, kommt der Umwelt zugute“, sagt Thomas Schönberger , Vorstandsmitglied von MOA. „Hier besteht weiter ein erheblicher Handlungsbedarf für die Politik, die entsprechenden Rahmenbedingungen weiter zu verbessern.“ Bei der Abschlusskundgebung auf dem Hamburger Rathausmarkt ab 15:00 Uhr wird es weitere Infos zu dem Thema geben. Für Redebeiträge sind Kirsten Pfaue (Radverkehrskoordinatorin der Stadt) und Kalvin Gantert ("Fridays for future") eingeladen.

Wichtige Startpunkte 

  • S Bahnhof Blankenese: 9:00 Uhr
  • Altonaer Balkon: 9:45 Uhr 
  • Gerhart-Hauptmann-Platz: 10:15 Uhr 
  • S-Bahnhof Wilhelmsburg: 10:50 Uhr 
  • Bahnhof Ahrensburg: 11:30 Uhr 
  • Finkenwerder Markt: 12:00 Uhr
  • S-Bahnhof Poppenbüttel: 12:30 Uhr 
  • Saarlandstraße: 13:15 Uhr 
  • Winterhuder Markt: 13:45 Uhr  
  • Elbe-Einkaufszentrum: 14:00 Uhr

Die Teilnehmer der Fahrradsternfahrt finden sich jeweils zur angegebenen Uhrzeit an einem der Startpunkte ein und machen sich auf in Richtung Rathausmarkt wo um 15.00 die Abschlusskundgebung stattfinden wird. Eine komplette Übersicht aller Startpunkte und eine Karte mit der Wegführung der verschiedenen Routen gibt es auf der Website der Fahrradsternfahrt.

Verkehrsinformationen: Im Rahmen der Fahrradsternfahrt sind Teile des Innenstadtverkehrs beeinträchtigt.

Themenübersicht auf hamburg.de

*Über die Einbindung dieses mit *Sternchen markierten Angebots erhalten wir beim Kauf möglicherweise eine Provision vom Händler. Die gekauften Produkte werden dadurch für Sie als Nutzerinnen und Nutzer nicht teurer.