Vom Jungfernstieg bis Dammtor
Vom Rathaus führt die Route zunächst auf den Jungfernstieg. Über die Verbindung Gänsemarkt - Valentinskamp ist diese Route mit den Velorouten 1 und 2 verknüpft.
Über den neu gestalteten Gänsemarkt geht es entlang der Dammtorstraße an der Hamburgischen Staatsoper vorbei direkt zum Bahnhof Dammtor.
Über das Univiertel nach Hoheluft-West
Von dort führt die Route zum Gelände der Universität Hamburg. Hier befindet sich in der Schlüterstraße Hamburgs erste Fahrradstation, an der ein Fahrradparkhaus, ein Fahrradverleih und eine Werkstatt sowie die größte Hamburger StadtRAD-Station zur Verfügung stehen.
Im weiteren Verlauf lässt sich unter anderem über einen Abstecher das Bezirksamt Eimsbüttel erreichen, das in einem der Grindelhochhäuser untergebracht ist. Das sehenswerte "Generalsviertel", ein gründerzeitliches Wohngebiet beiderseits des Eppendorfer Wegs im Stadtteil Hoheluft-West, liegt direkt am Weg. Gekreuzt wird auch der Eppendorfer Weg, an dem zahlreiche Geschäfte zum Bummeln einladen.
Durch ruhige Wohngebiete nach Niendorf
Hinter Hoheluft-West ist als Abstecher über den Straßenzug Troplowitzstraße - Martinistraße das Universitätskrankenhaus Eppendorf erreichbar. Die Route selbst führt auf vorwiegend ruhigen Wohnstraßen nach Lokstedt. Auf dem weiteren Weg nach Niendorf ist das Befahren eines Abschnitts entlang der stark befahrenen Kollaustraße nicht zu vermeiden. Dafür ist der Einkaufsbereich am Tibarg (Fußgängerzone) direkt angebunden. Am U-Bahnhof Niendorf-Nord liegt der Endpunkt der Route. Dort besteht zudem über die äußere Ringroute (Veloroute 14) ein Anschluss an die Stadtteile Schnelsen, Langenhorn und darüber hinaus.
Rathausmarkt bis Niendorf
Hier finden Sie die Velorouten auch zum Download. Sie brauchen für diesen Fall ein entsprechendes Programm oder eine App, die GPX-Dateien lesen kann, zum Beispiel Komoot. In dem Downloadordner finden Sie die Strecke auch für eine Navigation in umgekehrter Richtung.