Verkehrsregeln missachten wird teuer
Wie alle anderen Verkehrsteilnehmer*innen auch müssen sich Radfahrer*innen an die Verkehrsordnung halten - sonst wird es nicht nur gefährlich, sondern auch teuer. Bei Verstößen drohen zum Teil hohe Sanktionen. Diese hat der Verband für bürgernahe Verkehrspolitik (VFBV) in einem aktuellen Bußgeldkatalog zusammengefasst. Wer beispielsweise eine rote Ampel ignoriert, kann mit einer Geldstrafe von 60 bis 120 Euro rechnen - je nachdem ob die Aktion eine Behinderung, Gefährdung oder einen Unfall nach sich zieht. Wer beim Telefonieren auf dem Rad erwischt wird, kann 10 Euro zur Telefonrechnung addieren. Und freihändiges Fahren wird mit 5 Euro geahndet.
Verkehrssichere Fahrzeuge
Nicht nur Fahrer*in sondern auch das Gefährt sollte gewisse Standards erfüllen. Wer ohne Klingel, funktionierende Bremse oder Fahrradlampe unterwegs ist, kann mit Bußgeldern zwischen 10 und 35 Euro rechnen. Auch wer Kinder ohne entsprechende Sicherheitsvorrichtung auf dem Rad befördert, wird zur Kasse gebeten. Den Drahtesel ab und zu mal durchzuchecken lohnt sich also.
Bußgeldrechner
Um herauszufinden, was Ihr Verstoß Sie kostet und mit welchen Sanktionen Sie rechnen müssen, nutzen Sie den kostenlosen Bußgeldrechner: