Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Familienfreundliche Personalpolitik 10 Jahre Hamburger Familiensiegel

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

340 Unternehmen mit über 33.000 Beschäftigten bislang ausgezeichnet

Die Hamburger Allianz für Familien zeichnet seit März 2007 kleine und mittlere Unternehmen für eine familienfreundliche Personalpolitik mit dem Hamburger Familiensiegel aus. Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums waren alle zertifizierten Unternehmen zu einem Senatsempfang eingeladen. Dabei wurden 28 neue Unternehmen ausgezeichnet.

Zehn Jahre Hamburger Familiensiegel

Familiensenatorin Dr. Melanie Leonhard: „Mit dem Hamburger Familiensiegel sind inzwischen 340 Unternehmen mit über 33.000 Beschäftigten ausgezeichnet worden. Eine tolle Zwischenbilanz! Diese Unternehmen bieten jungen Familien, aber auch Beschäftigten mit Pflegeaufgaben innovative und kluge Lösungen, um ihre Arbeit und ihr Familienleben in Einklang bringen zu können. Ich hoffe, dass sich noch mehr Unternehmen diesen Vorbildern anschließen.“

Tobias Bergmann, Präses der Handelskammer Hamburg: „Familienfreundliche Arbeitsbedingungen werden von den jungen Fach- und Führungskräften immer stärker nachgefragt. Mit dem Familiensiegel wollten wir in der Hamburger Wirtschaft das Bewusstsein für das Thema 'Vereinbarkeit von Familie und Beruf' weiter schärfen und Betriebe auszeichnen, die sich mit diesem Thema vorbildlich auseinandersetzen. Dieses Ziel haben wir eindeutig erreicht. Mehr noch: Wir haben in Hamburg eine Auszeichnung ins Leben gerufen, die Vorbild für viele andere Kommunen in Deutschland ist. Darauf sind wir sehr stolz."

Hjalmar Stemmann, Vizepräsident der Handwerkskammer Hamburg: „Eine familienfreundliche Arbeitsorganisation gehört einfach zu einer guten Unternehmenskultur. Der Fachkräftenachwuchs fordert heute die Vereinbarkeit von Familie und Beruf selbstbewusst ein. Diese Vereinbarkeit ist ein Gewinn für alle. Väter und Mütter kennen wir als verantwortungsbewusste Organisationstalente des Alltags. Ziel muss sein, solche versierten Fachkräfte im Betrieb zu halten. Im Handwerk setzen wir dafür auf ein gutes Miteinander mit zufriedenen Beschäftigten, die nicht nur heute, sondern auch morgen noch gern im Betrieb sind.“

Hintergrundinformationen

Die „Hamburger Allianz für Familien“ ist eine Initiative des Hamburger Senats, der Handelskammer Hamburg und der Handwerkskammer Hamburg. Sie wurde 2004 mit dem Ziel gegründet, Hamburg gemeinsam zur familienfreundlichen Stadt zu machen. Mehr Informationen zum Hamburger Familiensiegel finden Sie unter www.hamburg.de/familiensiegel.

Rückfragen der Medien

Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration
Marcel Schweitzer, Pressesprecher
Telefon: (040) 42863-2889
E-Mail: pressestelle@basfi.hamburg.de
Internet: www.hamburg.de/basfi

Handelskammer Hamburg
Dr. Michaela Ölschläger |  Leitung PR & Medien
Telefon (040) 361 38 202
E-Mail: Michaela.Oelschlaeger@hk24.de
Internet: www.hk24.de

Handwerkskammer Hamburg
Ute Kretschmann | Pressesprecherin
Telefon: (0 40) 35905 227
E-Mail: ute.kretschmann@hwk-hamburg.de
Internet: www.hwk-hamburg.de

 

Kontakt

Pressestelle der Sozialbehörde

Pressesprecher

Freie Hansestadt Hamburg
Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration
Pressestelle
Hamburger Straße 47
22083 Hamburg
Adresse speichern

Themenübersicht auf hamburg.de

Kontakt

Geschäftsstelle der Hamburger Allianz für Familien

Hamburger Straße 37
22083 Hamburg
Adresse speichern
Anzeige
Branchenbuch