FAQ: Informationen für Schutzsuchende aus der Ukraine
Einreise und Ausreise
- Welche Dokumente benötige ich für die Einreise nach Deutschland?
- Ankunft: Ich benötige eine Unterkunft. Wo muss ich mich melden?
- Ankunft: Ich habe bereits eine Unterkunft. Wo muss ich mich melden?
- Ankunft: Was passiert im Ankunftszentrum?
- Welchen Aufenthaltsstatus erhalte ich nach meiner Einreise nach Deutschland?
- Welchen Aufenthaltsstatus erhalten Drittstaatsangehörige aus der Ukraine, insbesondere Studierende, die in der Ukraine studiert haben?
- Ich komme aus der Ukraine und bin bereits seit einiger Zeit in Deutschland. Wie kann ich eine dauerhafte Aufenthaltserlaubnis erhalten?
- Muss ich mich in Deutschland registrieren lassen?
- Aufenthalt: Ich bin bereits registriert. Wie erhalte ich meinen elektronischen Aufenthaltstitel?
- Ich will Hamburg verlassen. Was muss ich hierbei beachten?
- Ukrainische Schutzsuchende, die in Hamburg gemeldet sind, kehren zurück in die Heimat. Zuvor melden sie sich ordnungsgemäß ab. Später sind sie wieder gezwungen zu fliehen. Können sie sich dann wieder anmelden und in Hamburg Schutz genießen?
- Ukrainische Schutzsuchende, die in Hamburg gemeldet sind, kehren zurück in die Heimat. Zuvor melden sie sich ordnungsgemäß ab. Später sind sie wieder gezwungen, zu fliehen. Können Sie sich dann wieder anmelden und bekommen Leistungen?
Welche Dokumente benötige ich für die Einreise nach Deutschland?
Ankunft: Ich benötige eine Unterkunft. Wo muss ich mich melden?
Ankunft: Ich habe bereits eine Unterkunft. Wo muss ich mich melden?
Ankunft: Was passiert im Ankunftszentrum?
Welchen Aufenthaltsstatus erhalte ich nach meiner Einreise nach Deutschland?
Welchen Aufenthaltsstatus erhalten Drittstaatsangehörige aus der Ukraine, insbesondere Studierende, die in der Ukraine studiert haben?
Ich komme aus der Ukraine und bin bereits seit einiger Zeit in Deutschland. Wie kann ich eine dauerhafte Aufenthaltserlaubnis erhalten?
Muss ich mich in Deutschland registrieren lassen?
Aufenthalt: Ich bin bereits registriert. Wie erhalte ich meinen elektronischen Aufenthaltstitel?
Ich will Hamburg verlassen. Was muss ich hierbei beachten?
Ukrainische Schutzsuchende, die in Hamburg gemeldet sind, kehren zurück in die Heimat. Zuvor melden sie sich ordnungsgemäß ab. Später sind sie wieder gezwungen zu fliehen. Können sie sich dann wieder anmelden und in Hamburg Schutz genießen?
Ukrainische Schutzsuchende, die in Hamburg gemeldet sind, kehren zurück in die Heimat. Zuvor melden sie sich ordnungsgemäß ab. Später sind sie wieder gezwungen, zu fliehen. Können Sie sich dann wieder anmelden und bekommen Leistungen?
Unterbringung und Wohnen
- Welche Unterkünfte gibt es in Hamburg?
- Ich kann nicht in meiner privaten Unterkunft bleiben und brauche einen Platz in einer staatlichen Unterkunft. An wen kann ich mich wenden?
- Ist eine Wohnsitzanmeldung von Schutzsuchenden erforderlich?
- Werde ich in ein anderes Bundesland verwiesen, wenn ich in Hamburg privat untergebracht bin?
- Können Schutzsuchende, die in einer städtischen Unterkunft wohnen, für eine gewisse Zeit Besuche in andere Bundesländer oder in EU-Staaten durchführen?
- Können Schutzsuchende, die registriert sind und eine Fiktionsbescheinigung haben, kurzzeitig ins Ausland außerhalb der EU reisen und wieder nach Deutschland einreisen?
- Können ukrainische Schutzsuchende, die in Hamburg registriert und im Leistungsbezug sind, den Wohnort innerhalb Deutschlands wechseln?
- Wie finde ich eine Wohnung in Hamburg?
- Wie erkenne ich unseriöse Angebote, zum Beispiel für Wohnungen?
- Können ukrainische Schutzsuchende, die in Hamburg registriert und im Leistungsbezug sind, den Wohnort innerhalb der EU wechseln und z.B. nach Frankreich oder Spanien fahren und sich dort als Schutzsuchende anmelden und Leistungen beantragen?
- Kann ich privat wohnen oder muss ich in einer Gemeinschaftsunterkunft leben?
- Kann ich staatliche Hilfen bekommen, wenn ich meine Unterkunftskosten nicht selbst bezahlen kann?
- Wie teuer darf eine Unterkunft maximal sein, damit die Kosten noch als angemessen angesehen und übernommen werden?
- Ich bin privat untergebracht. Die Person / Gastfamilie, bei der ich lebe, möchte, dass ich mich an den Unterkunftskosten beteilige. Was kann ich tun, wenn ich nicht genug Geld habe?
- Ich bin privat bei einer anderen Person / Gastfamilie untergebracht und soll mich an den Stromkosten und an den Lebensmittelkosten beteiligen. Was kann ich tun, wenn ich nicht genug Geld habe?
- Wo kann ich Möbel, Elektrogeräte und Haushaltsgegenstände bekommen, wenn ich eine Wohnung anmiete?
Welche Unterkünfte gibt es in Hamburg?
Ich kann nicht in meiner privaten Unterkunft bleiben und brauche einen Platz in einer staatlichen Unterkunft. An wen kann ich mich wenden?
Ist eine Wohnsitzanmeldung von Schutzsuchenden erforderlich?
Werde ich in ein anderes Bundesland verwiesen, wenn ich in Hamburg privat untergebracht bin?
Können Schutzsuchende, die in einer städtischen Unterkunft wohnen, für eine gewisse Zeit Besuche in andere Bundesländer oder in EU-Staaten durchführen?
Können Schutzsuchende, die registriert sind und eine Fiktionsbescheinigung haben, kurzzeitig ins Ausland außerhalb der EU reisen und wieder nach Deutschland einreisen?
Können ukrainische Schutzsuchende, die in Hamburg registriert und im Leistungsbezug sind, den Wohnort innerhalb Deutschlands wechseln?
Wie finde ich eine Wohnung in Hamburg?
Wie erkenne ich unseriöse Angebote, zum Beispiel für Wohnungen?
Können ukrainische Schutzsuchende, die in Hamburg registriert und im Leistungsbezug sind, den Wohnort innerhalb der EU wechseln und z.B. nach Frankreich oder Spanien fahren und sich dort als Schutzsuchende anmelden und Leistungen beantragen?
Kann ich privat wohnen oder muss ich in einer Gemeinschaftsunterkunft leben?
Kann ich staatliche Hilfen bekommen, wenn ich meine Unterkunftskosten nicht selbst bezahlen kann?
Wie teuer darf eine Unterkunft maximal sein, damit die Kosten noch als angemessen angesehen und übernommen werden?
Ich bin privat untergebracht. Die Person / Gastfamilie, bei der ich lebe, möchte, dass ich mich an den Unterkunftskosten beteilige. Was kann ich tun, wenn ich nicht genug Geld habe?
Ich bin privat bei einer anderen Person / Gastfamilie untergebracht und soll mich an den Stromkosten und an den Lebensmittelkosten beteiligen. Was kann ich tun, wenn ich nicht genug Geld habe?
Wo kann ich Möbel, Elektrogeräte und Haushaltsgegenstände bekommen, wenn ich eine Wohnung anmiete?
Staatliche Leistungen und Finanzen
- Darf ich in Deutschland arbeiten?
- Welche Ansprüche auf staatliche Leistungen habe ich, wenn ich bereits aufenthaltsrechtlich registriert wurde?
- Welche Ansprüche auf staatliche Leistungen habe ich, wenn ich noch nicht aufenthaltsrechtlich registriert wurde?
- Ich habe einen Bescheid von Jobcenter team.arbeit.hamburg erhalten und Fragen dazu. An wen kann ich mich wenden?
- Bekommen mittellose Schutzsuchende aus der Ukraine eine finanzielle Soforthilfe?
- Wo kann ich ein Konto eröffnen?
- Müssen Schutzsuchende, die in einer städtischen Unterkunft sind, Miete zahlen, wenn sie arbeiten oder über ein anderes Einkommen verfügen?
- Was bedeuten Lohnsteuer und Einkommenssteuer?
- Wie gestaltet sich das deutsche Sozialversicherungssystem?
- Wie erhalte ich Bildungs- und Teilhabeleistungen?
Darf ich in Deutschland arbeiten?
Welche Ansprüche auf staatliche Leistungen habe ich, wenn ich bereits aufenthaltsrechtlich registriert wurde?
Welche Ansprüche auf staatliche Leistungen habe ich, wenn ich noch nicht aufenthaltsrechtlich registriert wurde?
Ich habe einen Bescheid von Jobcenter team.arbeit.hamburg erhalten und Fragen dazu. An wen kann ich mich wenden?
Bekommen mittellose Schutzsuchende aus der Ukraine eine finanzielle Soforthilfe?
Wo kann ich ein Konto eröffnen?
Müssen Schutzsuchende, die in einer städtischen Unterkunft sind, Miete zahlen, wenn sie arbeiten oder über ein anderes Einkommen verfügen?
Was bedeuten Lohnsteuer und Einkommenssteuer?
Wie gestaltet sich das deutsche Sozialversicherungssystem?
Wie erhalte ich Bildungs- und Teilhabeleistungen?
Bildung und Schule
Muss mein Kind in die Schule?
Wie kann eine Kindertagesbetreuung in Anspruch genommen werden?
Wo kann ich Deutsch lernen?
Gesundheit
- Wie gelange ich an eine gesetzliche Krankenversicherung?
- Können sich Geflüchtete gegen Corona impfen lassen?
- Welche Corona-Regelungen gelten aktuell in Hamburg?
- Wo kann ich mich in Hamburg impfen lassen?
- Ich bin schwanger. Was ist jetzt für mich wichtig?
- Ich habe Gewalt erlebt. An wen kann ich mich wenden?
- Mir geht es seelisch schlecht. An wen kann ich mich wenden?
- Ich bin pflegebedürftig oder behindert. An wen kann ich mich wenden?
Wie gelange ich an eine gesetzliche Krankenversicherung?
Können sich Geflüchtete gegen Corona impfen lassen?
Welche Corona-Regelungen gelten aktuell in Hamburg?
Wo kann ich mich in Hamburg impfen lassen?
Ich bin schwanger. Was ist jetzt für mich wichtig?
Ich habe Gewalt erlebt. An wen kann ich mich wenden?
Mir geht es seelisch schlecht. An wen kann ich mich wenden?
Ich bin pflegebedürftig oder behindert. An wen kann ich mich wenden?
Hilfe im Alltag
Welche Unterstützung bietet das Hamburg Welcome Center?
Welche Angebote der Migrationsberatung stehen zur Verfügung?
Wo kann ich kurzfristig Kleidung bekommen?
Mobilität
- Anreise: Welche Verkehrsmittel kann ich in Deutschland und Hamburg nutzen?
- Ist das ukrainische Auto versichert?
- Führerschein: Ich habe einen Führerschein, der in der Ukraine ausgestellt wurde. Kann ich meinen Führerschein auch in Deutschland nutzen?
- Zulassung meines Kraftfahrzeugs: Ich habe ein Auto, welches in der Ukraine zugelassen wurde. Darf ich dieses auch in Deutschland fahren?
Anreise: Welche Verkehrsmittel kann ich in Deutschland und Hamburg nutzen?
Ist das ukrainische Auto versichert?
Führerschein: Ich habe einen Führerschein, der in der Ukraine ausgestellt wurde. Kann ich meinen Führerschein auch in Deutschland nutzen?
Zulassung meines Kraftfahrzeugs: Ich habe ein Auto, welches in der Ukraine zugelassen wurde. Darf ich dieses auch in Deutschland fahren?
Tiere
Kann ich mit meinem Hund oder meiner Katze nach Hamburg einreisen?
Allgemeine Informationen
- Welche Angebote gibt es in Hamburg für Familien mit Kindern?
- Sie suchen Informationen zum Schutz von Kindern, die ohne ihre Eltern geflüchtet sind?
- Welche Hotlines für Schutzsuchende aus der Ukraine empfiehlt die Stadt Hamburg im Ausland?
- Ich habe den Kontakt zu meiner Familie in der Ukraine verloren. Wo erhalte ich Hilfe?
- Wo erhalte ich Informationen zur aktuellen Lage in der Ukraine?
- Ich bin LSBTIQ* und suche Informationen. An wen kann ich mich wenden?
- Ich habe Kriegsverbrechen gesehen oder erlebt. An wen kann ich mich wenden?
- Wo finde ich Beratung und Hilfe zum Schutz vor Ausbeutung und Menschenhandel?
- Ich überlege in die Ukraine zurückzukehren. Kann mich jemand hierzu beraten?
Welche Angebote gibt es in Hamburg für Familien mit Kindern?
Sie suchen Informationen zum Schutz von Kindern, die ohne ihre Eltern geflüchtet sind?
Welche Hotlines für Schutzsuchende aus der Ukraine empfiehlt die Stadt Hamburg im Ausland?
Ich habe den Kontakt zu meiner Familie in der Ukraine verloren. Wo erhalte ich Hilfe?
Wo erhalte ich Informationen zur aktuellen Lage in der Ukraine?
Ich bin LSBTIQ* und suche Informationen. An wen kann ich mich wenden?
Ich habe Kriegsverbrechen gesehen oder erlebt. An wen kann ich mich wenden?
Wo finde ich Beratung und Hilfe zum Schutz vor Ausbeutung und Menschenhandel?
Ich überlege in die Ukraine zurückzukehren. Kann mich jemand hierzu beraten?
Themenübersicht auf hamburg.de
Urheber der Bilder
Branchenbuch