FAQs Allgemein
Inhalte
- Mit welchen Maßnahmen lässt sich die EE-Pflicht erfüllen?
- Kann ich für die Ermittlung des 15 % Pflichtanteils den voraussichtlichen Wärmeenergiebedarf nach Heizungstausch nehmen?
- Kann ich mich auch für baulichen Wärmeschutz entscheiden?
- Wo kann ich mich informieren?
- Welche Förderungsmöglichkeiten gibt es?
- Werden Maßnahmen zur Pflichterfüllung auch finanziell gefördert und wenn ja, von wem?
- Wer schreibt die Pflicht zum Einsatz erneuerbarer Energien für Heizungen in Hamburg vor?
- Was sind die Gründe für die Verpflichtung?
- Wo sind die Details geregelt?
- Seit wann gilt die EE-Pflicht genau?
- Gelten die Pflichten zum Einsatz Erneuerbaren Energien auch bei bestehenden Anlagen?
- Was ist, wenn ich nur Teile an der bestehenden Heizungsanlage tausche?
- Gilt die Pflicht auch, wenn bei einer Anlage mit mehreren Wärmeerzeugern nur einer erneuert oder die Anlage erweitert wird?
- Betrifft die EE-Pflicht auch den Ersatz einer Gasetagenheizung?
- Was gilt für Doppelhaushälften? Gelten die als Etagenwohnung?
- Gilt die EE-Pflicht auch für Nichtwohngebäude?
- Warum gilt die Pflicht nur für Gebäude, die vor dem 1. Januar 2009 erbaut wurden?
- Kann ich die Pflichterfüllung nachträglich wechseln?
Mit welchen Maßnahmen lässt sich die EE-Pflicht erfüllen?
Kann ich für die Ermittlung des 15 % Pflichtanteils den voraussichtlichen Wärmeenergiebedarf nach Heizungstausch nehmen?
Kann ich mich auch für baulichen Wärmeschutz entscheiden?
Wo kann ich mich informieren?
Welche Förderungsmöglichkeiten gibt es?
Werden Maßnahmen zur Pflichterfüllung auch finanziell gefördert und wenn ja, von wem?
Wer schreibt die Pflicht zum Einsatz erneuerbarer Energien für Heizungen in Hamburg vor?
Was sind die Gründe für die Verpflichtung?
Wo sind die Details geregelt?
Seit wann gilt die EE-Pflicht genau?
Gelten die Pflichten zum Einsatz Erneuerbaren Energien auch bei bestehenden Anlagen?
Was ist, wenn ich nur Teile an der bestehenden Heizungsanlage tausche?
Gilt die Pflicht auch, wenn bei einer Anlage mit mehreren Wärmeerzeugern nur einer erneuert oder die Anlage erweitert wird?
Betrifft die EE-Pflicht auch den Ersatz einer Gasetagenheizung?
Was gilt für Doppelhaushälften? Gelten die als Etagenwohnung?
Gilt die EE-Pflicht auch für Nichtwohngebäude?
Warum gilt die Pflicht nur für Gebäude, die vor dem 1. Januar 2009 erbaut wurden?
Kann ich die Pflichterfüllung nachträglich wechseln?
Themenübersicht auf hamburg.de
Urheber der Bilder
Branchenbuch