FAQs Baulicher Wärmeschutz/Sanierungsmaßnahmen
Inhalte
- Welche Qualitätsanforderungen gelten für den baulichen Wärmeschutz?
- Welche Vorteile bringen ein Energiepass oder Sanierungsfahrplan?
- Warum müssen die Maßnahmen zur Wärmedämmung neben der Energieeinsparung von 15 % auch noch strenge U-Werte erfüllen?
- Warum kann ich bei Berechnungen von baulichem Wärmeschutz nur die Bedarfsrechnung anwenden?
- Werden ältere Wärmedämmmaßnahmen auf die Erfüllung der EE-Pflicht angerechnet?
- Sind Dämm-Maßnahmen auch bei denkmalgeschützten Gebäuden möglich?
Welche Qualitätsanforderungen gelten für den baulichen Wärmeschutz?
Welche Vorteile bringen ein Energiepass oder Sanierungsfahrplan?
Warum müssen die Maßnahmen zur Wärmedämmung neben der Energieeinsparung von 15 % auch noch strenge U-Werte erfüllen?
Warum kann ich bei Berechnungen von baulichem Wärmeschutz nur die Bedarfsrechnung anwenden?
Werden ältere Wärmedämmmaßnahmen auf die Erfüllung der EE-Pflicht angerechnet?
Sind Dämm-Maßnahmen auch bei denkmalgeschützten Gebäuden möglich?
Themenübersicht auf hamburg.de
Urheber der Bilder
Branchenbuch