Die nachstehende Modellübersicht gibt Ihnen eine Überblick über den Ablauf der zweijährigen Ausbildung an der Norddeutschen Akademie für Finanzen und Steuerrecht Hamburg.
Die zweijährige duale Ausbildung gliedert sich in 8 Monate Fachtheorie und 16 Monate berufspraktische Ausbildung. Die fachtheoretische Ausbildung unterteilt sich in die Fachtheoretische Ausbildung I (FTA I) und die Fachtheoretische Ausbildung II (FTA II), die sich aus vier Lehrgängen FTA II A – D zusammensetzt. Im Anschluss an den FTA II D findet die Laufbahnprüfung statt.
Die berufspraktische Ausbildung in den Finanzämtern statt.
Zu Beginn befinden sich die Anwärterinnen und Anwärter in der 1. Septemberwoche einige Tage zum Kennenlernen in ihren Ausbildungs-Finanzämtern. Danach wird eine Berufseinführungswoche durchgeführt, an die sich unmittelbar der FTA I anschließt.
An den FTA I schließt sich eine erste, knapp zweimonatige Praxisphase an, in der die ersten steuerlichen Kenntnisse ausprobiert und vertieft werden. Im folgenden FTA II A erwerben die Anwärterinnen und weitere steuerliche Grundkenntnisse für die danach beginnende zwölfmonatige Praxisausbildung, die nur durch die drei Tage des FTA II B die vier Tage des FTA II C unterbrochen ist.
Im FTA II D werden die Anwärterinnen und Anwärter schließlich rund drei Monate lang auf die schriftliche und die mündliche Laufbahnprüfung vorbereitet. Nach der schriftlichen Prüfung folgt noch eine dritte, sechswöchige Praxisausbildung. Mit der mündlichen Laufbahnprüfung endet der duale Ausbildungsgang nach zwei Jahren.