Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Hochschulabsolventen Jurist (m/w/d)

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Die Hamburger Steuerverwaltung mit ihren 14 Finanzämtern sorgt mit etwa 4.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die finanziellen Grundlagen aller Bereiche staatlichen Handelns.

Jurist/in oder Wirtschaftswissenschaftler/in - freie Stellen Steuerverwaltung

Wir suchen engagierte

  • Juristen (m/w/d)

für vielfältige und anspruchsvolle Einsatzmöglichkeiten in unterschiedlichen Funktionen in den Finanzämtern und in der Finanzbehörde. 


Ihre Initiativbewerbung richten Sie bitte an:

Finanzbehörde Hamburg
-Steuerverwaltung-
z.Hd. Herrn Dr. Sascha Teichert
Gänsemarkt 36
20354 Hamburg


Was erwarten wir von Ihnen?

Sie haben Ihr Studium der Rechtswissenschaften erfolgreich abgeschlossen und den Vorbereitungsdienst von mindestens zwei Jahren (Rechtsreferendariat) bereits absolviert. Sie verfügen idealerweise über Erfahrungen in der Lösung steuerrechtlicher Fragestellungen oder haben großes Interesse daran, sich in dieses Themengebiet einzuarbeiten.
Sie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines EU-Mitgliedsstaates (Ausnahmeregelungen sind möglich).
Darüber hinaus zeichnet Sie ein breites Spektrum an persönlichen und sozialen Kompetenzen aus. Sie verfügen über ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, haben Freude am Umgang mit Menschen, sind leistungsbereit, flexibel und belastbar. Sie überzeugen durch ein sicheres Auftreten und sind in der Lage, auch in konfliktträchtigen Situationen angemessen und verantwortungsbewusst zu reagieren und zu entscheiden.

Interkulturelle Vielfalt

In unserer Stadt leben Menschen aus den verschiedensten Herkunftsländern. Wir möchten, dass sich diese kulturelle Vielfalt auch in der Steuerverwaltung widerspiegelt. Mehrsprachigkeit und Erfahrungen aus anderen Kulturkreisen sind oft hilfreich im Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Wir ermutigen deshalb besonders Personen mit diesen Kompetenzen, sich bei uns zu bewerben.

Das Einstellungsverfahren

Einstellungen erfolgen bedarfsorientiert zu nicht festgelegten Einstellungsterminen. Im Rahmen der gegebenen Möglichkeiten werden die individuellen Bedürfnisse der Bewerberinnen und Bewerber berücksichtigt.
Der Einstellung geht ein dreistufiges Auswahlverfahren voraus, um einen Eindruck von der fachlichen und persönlichen Eignung der Bewerberinnen und Bewerber zu erhalten.
Im ersten Schritt werden die Bewerbungsunterlagen gesichtet. Im Anschluss daran findet gegebenfalls ein Vorstellungsgespräch in der Finanzbehörde statt. Nach dessen Ausgang wird über die Teilnahme an einem ganztägigen Vorstellungstermin (Assessment Center) vor einer weiteren Kommission entschieden.
Im Falle der erfolgreichen Teilnahme am Assessment Center findet abschließend eine Untersuchung durch den personalärztlichen Dienst statt, um die gesundheitliche Eignung für das Beamtenverhältnis auf Probe festzustellen.

Ihre Einweisungs- und Probezeit

Die ausgewählten Bewerberinnen und Bewerber werden zur Regierungsrätin oder zum Regierungsrat im Beamtenverhältnis auf Probe ernannt. Die Einstellung erfolgt für eine dauerhafte Beschäftigung. Die Probezeit dauert in der Regel drei Jahre.
Die Einführungszeit in die Aufgaben des zweiten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 in der Steuerverwaltung beträgt gemäß § 5 Steuerbeamten-Ausbildungsgesetz (StBAG) zwölf Monate. Sie umfasst eine zirka neunmonatige praktische Einweisung bei einem Finanzamt und der Finanzbehörde sowie drei jeweils einmonatige ergänzende Studien an der Bundesfinanzakademie im Bundesfinanzministerium für Finanzen, Willy-Brandt-Straße 10, 50321 Brühl (nähere Informationen hierzu unter: www.bundesfinanzakademie.de).

Wir bieten berufliche Perspektiven

Nach Abschluss der Einweisungszeit wird regelmäßig die selbstständige und eigenverantwortliche Leitung eines Sachgebietes mit hoch qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern übernommen. Dabei sind Sie vor allem im Bereich der Personalführung und Organisation gefordert. In fachlicher Hinsicht umfasst die Palette der Aufgabenbereiche zum Beispiel die Leitung von Veranlagungs-, Vollstreckungs-, Rechtsbehelfs- und Betriebsprüfungsstellen.
Im weiteren Verlauf der Berufstätigkeit bestehen Möglichkeiten, Aufgaben in der Finanzbehörde oder in der Leitung eines Finanzamtes zu übernehmen.
Es werden vielfältige Fortbildungsveranstaltungen angeboten, die einerseits helfen, die Steuerrechtskenntnisse entsprechend dem stetigen Wandel im Steuerrecht zu erweitern und zu vertiefen und andererseits dazu dienen, Fähigkeiten und Kompetenzen auf dem Gebiet der Organisation, Kommunikation und Konfliktbewältigung zu stärken.

Arbeitszeit, Bezüge und soziale Leistungen

Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden bei gleitender Dienstzeit. Die Bezüge als Regierungsrätin / Regierungsrat (Besoldungsgruppe A 13) entnehmen Sie bitte den jeweils geltenden Besoldungsgesetzen.
Nach Maßgabe der jeweils geltenden Bestimmungen werden vermögenswirksame Leistungen gezahlt und in Krankheitsfällen besteht Anspruch auf eine Beihilfe in Höhe von in der Regel 50 Prozent der Aufwendungen. Die verbleibenden Aufwendungen sind durch den Abschluss einer gesetzlichen oder privaten Kranken- und Pflegeversicherung abzudecken.

Wie bewerben Sie sich?

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann bewerben Sie sich bei uns. Folgende Bewerbungsunterlagen werden benötigt: 

  • Bewerbungsschreiben
  • Freiwillig: aktuelles Lichtbild
  • Vollständiger Lebenslauf
  • Kopien des Abiturzeugnisses, der (Staats-)Examina, Stationszeugnisse sowie gegebenenfalls sonstige Zeugnisse
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Referendar-Personalakte mit einem Hinweis, wo und unter welchem Aktenzeichen diese geführt wird.

Die Finanzbehörde Hamburg trifft Personalentscheidungen nach Eignung, Befähigung und Leistung. Bewerber*innen mit einer Schwerbehinderung, und diesen Gleichgestellte, werden (bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung) bevorzugt berücksichtigt.

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten auf Grundlage der Art. 12 bis 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) finden Sie hier.

Sie haben Fragen oder wünschen weitere Informationen?

Dann rufen Sie gerne an:

Herr Dr. Sascha Teichert

Telefon: 040 42823-23 65

oder Sie senden eine E-Mail: Karriere.Steuern@fb.hamburg.de


Info-Flyer als PDF-Download

Berufseinstieg mit Hochschulabschluss

Mehrseitiger PDF-Flyer zum Speichern und Ausdrucken mit ausführlichen Informationen für Juristen. Bewerben Sie sich für die freie Stellen im Finanzamt der Stadt Hamburg. Download PDF , 107.94 KB

Empfehlungen

Themenübersicht auf hamburg.de

Anzeige
Branchenbuch