Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Kurzinformationen über das Finanzamt Hamburg-Hansa Kurzinformationen über das Finanzamt Hamburg-Hansa

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Finanzamt Hamburg-Hansa

Gebäude Steinstraße Steinstraße 10

 

Abweichend von der üblichen Praxis, die Hamburger Finanzämter mit einer Regional- oder Funktionsbezeichnung zu benennen, verfügt das Finanzamt Hamburg-Hansa über einen echten Eigennamen, der als hamburgischer Traditionsbegriff für Leistung und Solidität für uns Hanseatinnen und Hanseaten eine besondere Verpflichtung darstellt. Für historisch Interessierte ist die Rubrik „Chronik“ vielleicht ein kleiner Umweg wert. Aktuelles zum Finanzamt findet sich in nachfolgender Zusammenfassung.

Mitarbeiter
Mit insgesamt rund 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gehört das Finanzamt Hamburg-Hansa zu den personenstärksten der Hamburger Finanzämter. Die Beamten und Angestellten sind in den Bereichen Veranlagung, Rechtsbehelfsstelle, Außenprüfung oder Vollstreckung tätig.
Fast ein Drittel der Bediensteten ist teilzeitbeschäftigt und nutzt das Angebot flexibler Arbeitszeitmodelle.
Derzeit absolvieren 64 Anwärterinnen und Anwärter ihre Ausbildung im mittleren oder gehobenen Dienst.

Steuerpflichtige
Die ständig wachsende Zahl der Steuerpflichtigen, für die das Finanzamt Hamburg-Hansa zuständig ist, beträgt inzwischen ca. 82.700. Dazu gehören neben der großen Anzahl von Arbeitnehmern und Steuerpflichtigen mit anderen Einkünften auch die ca. 42.600 Gewerbebetriebe aller Größenklassen. Zusammen genommen handelt es sich um eine von großer Vielfalt geprägte „Hamburger Mischung“ mit häufig internationaler Orientierung. Logistik- und Lagerhaltungsbetriebe, Im- und Exportunternehmen sind stark vertreten. Besonderheiten sind im Übrigen die Vergnügungsbetriebe von St. Pauli und St. Georg sowie - bedingt durch die sachliche Sonderzuständigkeit – die ambulanten Gewerbetreibenden und Schausteller mit Betriebsstätte oder Wohnsitz in Hamburg und die Händler, die einen Stand auf dem Großmarkt (Blumen, Obst, Gemüse) haben.

(Stand: März 2023)

Empfehlungen

Themenübersicht auf hamburg.de

Anzeige
Branchenbuch