
Bild: © Finanzämter Steinstraße
Nomen est Omen
oder
Wachsendes Finanzamt
Mit dem Namen „Finanzamt Hamburg-Mitte“ wird die regionale Zuständigkeit des Amtes transparent: Der Zuständigkeitsbereich dieses Amtes umfasst die gesamte Hamburger Innenstadt innerhalb des historischen Wallringes sowie große Teile der im Entstehen begriffenen Hafencity, eines der größten innerstädtischen Bauprojekte Europas. Damit bedeutet „Hamburg - wachsende Stadt“ für das Finanzamt Hamburg-Mitte auch die Zuständigkeit für eine ständig wachsende Anzahl von steuerpflichtigen Bürgerinnen, Bürgern und Unternehmen und damit „wachsendes Finanzamt“.
Aktuelles zum Finanzamt Hamburg-Mitte finden Sie in nachfolgender Zusammenfassung.
Mitarbeiter
Mit 324 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gehört das Finanzamt Hamburg-Mitte in den Kreis der hinsichtlich der beschäftigten Bediensteten großen Hamburger Finanzämter. Die Beamten und Angestellten sind in den Bereichen Veranlagung, Rechtsbehelfsstelle, Vollstreckung sowie Außenprüfung tätig. Dabei arbeiten in unserer Betriebs- und Lohnsteueraußenprüfung insgesamt knapp 120 Beschäftigte. Fast ein Drittel unserer Bediensteten ist teilzeitbeschäftigt und nutzt das Angebot flexibler Arbeitszeitmodelle. Das Finanzamt Hamburg-Mitte zählt zu den neun Hamburger Ausbildungsfinanzämtern. Derzeit absolvieren in unserem Amt 24 Anwärterinnen und Anwärter ihre Ausbildung im mittleren oder gehobenen Dienst.
Steuerbürger
Das Finanzamt Hamburg-Mitte ist zurzeit für zirka 27.400 Steuerfälle zuständig. Dies ist im Verhältnis zu anderen Hamburger Finanzämtern eine relativ kleine Zahl, die allerdings kontinuierlich anwächst. Die Steuerpflichtigen des Finanzamts Hamburg-Mitte sorgten immerhin für ein Steueraufkommen von rund 2 Milliarden Euro.
Zu diesen Steuerpflichtigen gehört die typische Vielfalt von Arbeitnehmern, Steuerbürgern mit anderen Einkünften, Gewerbetriebe aller Größenklassen und so weiter. In besonderer Weise ist das Finanzamt Hamburg-Mitte davon geprägt, dass sich in den klassischen Kontorhäusern der „alten City“, den zahlreichen Neubauten der Hamburger Neustadt und zunehmend in den exklusiven Neubauten der Hafencity in stark steigender Zahl bedeutende Handels- und Schifffahrtsunternehmen, Privatbanken, Emissionshäuser und so weiter konzentrieren. Diese decken ihren Kapitalbedarf beziehungsweise den ihrer Kunden bei Großinvestitionen traditionell in erheblichem Umfang über so genannte Publikumsgesellschaften. Da sich die entsprechenden Gesellschaften regelmäßig im örtlichen Umfeld ihrer Initiatoren niederlassen, ist das Finanzamt Hamburg-Mitte für eine große Anzahl dieser Publikumsgesellschaften, wie zum Beispiel Schifffahrtsgesellschaften, in- und ausländische Immobilienfonds, Private Equity Fonds, Medienfonds, Venture Capital Fonds und so weiter, mit insgesamt rund 535.000 Beteiligten, Tendenz stark steigend, zuständig.
(Stand: September 2011)