Willkommen zur digitalen Ausstellung der Hamburg Stadtwirtschaft!
Die Stadtwirtschaft ist die Gemeinschaft aus den hamburgischen öffentlichen Unternehmen und der Freien und Hansestadt Hamburg als ihre Gesellschafterin. Sie prägt und gestaltet die Stadt sowie das Leben in Hamburg maßgeblich. Die Stadtwirtschaft stellt unverzichtbare Leistungen und Infrastrukturen für ein funktionierendes Gemeinwesen bereit. Davon profitieren alle in Hamburg und der Metropolregion lebenden und arbeitenden Menschen sowie die hier tätigen Unternehmen, Vereine und Institutionen gleichermaßen.
Im März 2022 hat der Hamburger Senat erstmalig eine Rahmenstrategie für die Stadtwirtschaft - die Hamburger Stadtwirtschaftsstrategie - beschlossen. Mit Blick auf die Herausforderungen, die der Klimawandel, die Energie- und Mobilitätswende, die digitale Transformation und der demografische Wandel mit sich bringen, formuliert sie auf Grundlage der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen klare Zukunftsprämissen. Sie gibt mit dem Leitbild „Gemeinsam fürs Gemeinwohl“ einen Rahmen für ein Handeln in guter Kooperation zum Wohle des Gemeinwesens der Stadt und der Metropolregion vor. Ziel der Stadtwirtschaftsstrategie ist es, die Vision einer nachhaltigen Metropole zu verwirklichen, in der allen ein gutes Leben möglich ist. Die Stadtwirtschaft, das sind neben der Freien und Hansestadt Hamburg in ihrer Funktion als Gesellschafterin vor allem 360 Unternehmen mit über 74.000 Beschäftigten und einer Bilanzsumme von ca. 41 Mrd. EUR.
Vielfältige Einblicke in die Hamburger Stadtwirtschaft: Unsere digitale Ausstellung
Die digitale Ausstellung informiert über den Aufbau und die Steuerung des Konzerns Hamburg, die Stadtwirtschaftsstrategie und gibt einen Einblick in die wesentlichen hamburgischen öffentlichen Unternehmen, über die der Senat auch jährlich in einem ausführlichen Beteiligungsbericht Auskunft gibt. Sie stellt die gesamte Bandbreite der Stadtwirtschaft auf lebendige Weise dar. Ein leitendes Anliegen der Ausstellung ist es, den Bürgerinnen und Bürgern die Stadtwirtschaft und Stadtwirtschaftsstrategie näher zu bringen.
Finanzsenator Dr. Andreas Dressel: „Unsere öffentlichen Unternehmen stellen unverzichtbare Leistungen und Infrastrukturen für das Gemeinwesen unserer Stadt bereit. In unserer digitalen Ausstellung können sich Bürgerinnen und Bürger einen Eindruck von dieser Vielfalt verschaffen. Einen besonderen Blick werfen wir bei der Ausstellung auch auf die Herausforderungen des Klimawandels, der Energie- und Mobilitätswende, der digitalen Transformation und des demografischen Wandels.“