Zu Ehren von Hızır, einem unsterblichen Heiligen, fasten Aleviten drei Tage lang.
Nach alevitischer Überlieferung wurde Ali Im Jahr 599 n. Chr. in Mekka geboren. An seinen Geburtstag gedenken die Aleviten an diesem Tag.
Nach alevitischer Vorstellung treffen sich die Schutzpatrone Hızır und Ilyas in der Nacht vom 5. zum 6. Mai auf der Erde.
Abdal Musa ist eine zentralen Persönlichkeit aus dem 13./14. Jahrhundert.
Im Rahmen dieses Festes erinnern Aleviten an die Bereitschaft Abrahams, seinen Sohn Ismail für Gott zu opfern.
Die Aleviten gedenken Hacı Bektaş Veli, einem zentralen Gelehrten der alevitischen Lehre.
In der zwölftägigen Muharrem-Fastenzeit gedenken Aleviten an den heiligen Imam Hüseyin und die Zwölf Imame insgesamt.
Am Aşure-Tag bringen Aleviten ihre Freude zum Ausdruck, dass Imam Hüseyins Sohn Zeynel Abidin das Kerbela-Ereignis überlebte.