Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Judentum Pessach

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Am Frühlingsfest gedenkt man der Befreiung der Juden aus Ägypten und der Freiheit der Kinder Israels.

Pessach - Jüdische Feiertage im interreligiösen Kalender Hamburg

Davidstern Davidstern, Symbol des jüdischen Glaubens und Volkes

Während des siebentätigen Fests (acht Tage außerhalb Israels) liest man die Geschichte des Exodus (Auszug aus Ägypten, 2. Buch Mose).

Man macht am ersten Tag des Pessach-Fest einen Sederabend, ein Ritual in dem der Text der Haggadah gelesen und gesungen wird, in der der Auszug aus Ägypten wiedererzählt und wiedererlebt wird.

Während des gesamten Festes ist der Konsum oder Besitz von Hamets (Sauerteiggebäck) verboten, deswegen ist man Matzah (ungesäuertes Brot).

Pessach ist auch das Festessen des ungesäuerten Brotes, weil die Juden so schnell das Land verlassen mussten und das Brot nicht gären lassen konnten.

Außerdem wird die Rolle des Hohen Lieds Solomons in der Synagoge gelesen.

In früheren Zeiten wurde das Korn geerntet und die ersten Früchte zum Tempel in Jerusalem gebracht.

Autor: Prof. Dr. Ephraim Meir

Themenübersicht auf hamburg.de

Anzeige
Branchenbuch