Die Mehrzahl der Ostchristen lebt nach dem alten, julianischen Kalender, so dass Weihnachten auf den 7. Januar fällt.
Bevor sich Jesus als Christus offenbarte, ließ er sich taufen.
Dieser Feiertag zeigt die Gott-Menschliche Natur von Jesus Christus.
Dieser Feiertag erinnert an den feierlichen und bedeutungsvollen Einzug Christi nach Jerusalem.
Christi Auferstehung ist der oberste, wichtigste und zentrale Feiertag der orthodoxen Kirche.
Aus dem russischen Namen des Pfingstfestes geht hervor, dass der Tag der Heiligen Dreieinigkeit 50 Tage nach Ostern gefeiert wird.
Die Entschlafung der allheiligen Gottesmutter wird seit dem vierten Jahrhundert in Byzanz gefeiert.
Der Feiertag der Kreuzerhöhung markiert einen wichtigen Punkt in der Geschichte des orthodoxen Christentums.