- Der erste Abschnitt „Moorburg“ (6a) soll ab 2020 gebaut werden. Das Planfeststellungsverfahren läuft seit Januar 2017.
- Der letzte Abschnitt „Wilhelmsburg“ soll Ende 2026 fertiggestellt werden.
- Gesamtlänge der A 26 Hafenpassage Hamburg: ca. 9,7 km.
- Fahrspuren: vier plus Standstreifen.
- Größtenteils besteht die Strecke aus sogenannten Ingenieurbauwerken also beispielsweise Brücken (über den Reiherstieg sowie die 550 Meter lange Süderelbbrücke).
- Kosten laut Bundesverkehrswegeplan: rund 900 Mio. Euro.
- Überwiegend aus Bundesmitteln finanziert.
- Zulässige Geschwindigkeit 80 km/h.
Erfahren Sie mehr
- Was bisher geschah: Der Weg und die Entscheidungen zur neuen Autobahn in Hamburg.
- Ziele und Nutzen: Erweiterung des Autobahnnetzes für Hamburg notwendig.
- Vorgeschichte: Langjähriges Planverfahren für die Hafenpassage.
- Umwelt: Bei dem Bau einer Autobahn spielen Natur- und Umweltschutz eine wesentliche Rolle.
- Trassenverlauf: Die Details zum geplanten Trassenverlauf der A 26 Hafenpassage Hamburg.
- Süderelbbrücke: In Moorburg entsteht mit der Süderelbbrücke eine neue Elbquerung.
- Wilhelmsburger Deckel: Von der Kornweide bis zur A 1 soll die A 26 Hafenpassage Hamburg "In Tieflage" verlaufen.
- Projektpartner: Diese Projektpartner arbeiten an der Umsetzung der Pläne für die Hamburger Hafenpassage.