Die A 26-West, der sogenannte Abschnitt 4 der A 26, ist das Verbindungsstück von der niedersächsischen Landesgrenze bis zur A 7. Gemeinsam mit der A 26-Ost (Hafenpassage) bildet sie den Hamburger Beitrag zur neuen Autobahn 26 im südlichen Elbraum.
Die A 26 bietet zukünftig eine verbesserte Anbindung des Süderelberaums an die großen Nord-Süd-Verbindungen A 1 und A 7 sowie eine direkte Verbindung der Häfen an Nord- und Ostsee. Sie soll die zurzeit wichtigste Straßenverbindung südlich der Elbe entlasten: die B 73 zwischen Hamburg und Cuxhaven. Die Bundesstraße wird von vielen Pendlern von und nach Hamburg genutzt und auch der Lkw-Verkehr nimmt dort stetig zu. In Neu Wulmstorf wurden 2013 auf der B 73 werktags im Durchschnitt rund 33.000 Fahrzeuge gezählt. Ebenso im Bereich der Landesgrenze Niedersachsen/Hamburg. Rund 10 Prozent davon sind Lkw.
Die Folge: viele Autofahrer weichen auf parallele Landes-, Kreis- und Stadtstraßen aus. So entstehen mehr Unfälle und erhebliche Belästigungen für die Anwohner durch Lärm und Schadstoffe. Die A 26 soll die Städte und Gemeinden entlang der B 73, sowie die Kreis- und Landesstraßen entlasten und die Erreichbarkeit der südlichen Elbregion gewährleisten.