Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Ablauf Die Bauphasen des Abschnitts Stellingen

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

2016 ging es los: Baustart für den Deckel Stellingen.

Visualisierung Lärmschutz für Hamburg: der Deckel Stellingen

Die Bauphasen des Abschnitts Stellingen

Im Februar 2016 wurde damit begonnen die A 7 für den Bau des 900 Meter langen Lärmschutztunnels Stellingen vorzubereiten. Neben Rodungen und Baumfällungen, mussten die Lärmschutzwände östlich der Autobahn abgebaut und durch temporäre Lärmschutzwände sowie eine vorübergehende Stützwand ersetzt werden. Um mit dem Bau der östlichen Tunnelröhre beginnen zu können, wurde bis Dezember 2016 die Fahrbahn Richtung Hannover erweitert, sodass während der fast fünfjährigen Bauzeit die Zahl der bisherigen sechs Fahrstreifen weitestgehend aufrechterhalten werden kann. Während der Bauzeit der östlichen Tunnelröhre wird der Verkehr komplett auf der westlichen Fahrbahn Richtung Süden verlegt.

Wördemanns Weg und Kieler Straße

Vom 9. bis 12. September 2016 wurde innerhalb einer 55-stündigen Vollsperrung der A 7 die Autobahnüberführung im Verlauf des Wördemanns Wegs für den Tunnelbau abgebrochen. Es wurde eine provisorische Brücke errichtet - eine Ampel regelt den Verkehr. Bis zur Fertigstellung des Tunnels 2020 wird die Behelfsbrücke bestehen bleiben.

Da der Lärmschutztunnel an der Kieler Straße beginnt, fanden auch hier einige bauliche und verkehrliche Änderungen statt:

Die Autobahnauffahrt Richtung Norden an der Anschlussstelle Stellingen wurde im Dezember 2016 geschlossen und durch eine provisorische Auffahrt ersetzt, um das Baufeld für die östliche Tunnelröhre freizumachen. Hier mussten vorab alle Mittelinseln und Lichtmasten auf der Kieler Straße zurückgebaut werden. Hierdurch konnte ein zweistreifiger Linksabbieger für die Auffahrt zur provisorischen Rampe und eine Ampelanlage hergestellt werden.

Um die Anschlussstelle Stellingen insbesondere die provisorische Rampe mit dem verkürzten Einfädelungsstreifen aber auch das nachgeordnete Netz verkehrlich zu entlasten, wurden unterschiedliche Maßnahmen umgesetzt

Start des Deckelbaus Ende 2016

Im Dezember 2016 wurden die vorbereitenden Maßnahmen für den Tunnelbau beendet, sodass der Verkehr komplett mit allen sechs Fahrstreifen auf die Fahrbahn Richtung Hannover gelegt werden konnte. Der Rohbau der ersten Tunnelröhre wurde im Mai 2018 fertiggestellt.

Der Einfahrbetrieb im Gegenrichtungsverkehr wurde im April 2019 geplant eingerichtet.

Derzeit werden die Deckelelemente der Tunnelröhre West betoniert, im Nachgang erfolgt die betriebs- und verkehrstechnisch Ausstattung. Parallel werden die nördlich und südlich des Tunnels anschließenden Lärmschutzmaßnahmen und die Verkehrszeichenbrücken montiert.

Die Fertigstellung der zweiten Tunnelhälfte ist für Ende 2020 geplant. Nach einem erfolgreichen Probebetrieb und Abschluss der umfangreichen Prozesse zur Inbetriebnahme des kompletten Stellingentunnels können die Verkehrsteilnehmer beide Tunnelröhren mit jeweils vier Fahrstreifen plus Ein- und Ausfädelungsspur in Richtung Hannover und Flensburg passieren. Im Anschluss wird die Deckeloberfläche des Tunnels in einem Zeitraum von ca. 18 Monaten zu einer neuen Grün- und Parkanlage für Hamburg gestaltet.

Die Planungsschritte im Überblick

  • seit 2008: Planungen des Ausbaus für den A 7-Abschnitt Autobahndreieck HH-Nordwest bis zur Anschlussstelle HH-Volkspark sowie des Deckels Stellingen
  • Februar 2010: Informationsveranstaltung Autobahnausbau und Deckel Stellingen
  • März 2010: Ideenbörse zur Deckelgestaltung Stellingen für interessierte Bürgerinnen und Bürger
  • April bis Juli 2010: Wettbewerbsverfahren Deckel Stellingen
  • November 2010: Informationsveranstaltung zur Planfeststellung und Öffentliche Plandiskussion Deckel Stellingen
  • 17. Januar bis 16. Februar 2011: Auslegung Planfeststellungsunterlagen
  • 5. September bis 9. September 2011: Erörterungstermin im Planfeststellungsverfahren
  • 23. April bis 22. Mai 2012: Auslegung der überarbeiteten Planfeststellungsunterlagen
  • 12. bis 13. September 2012: erneuter Erörterungstermin im Planfeststellungsverfahren
  • 23. August 2013: Planfeststellungsbeschluss
  • seit Mai 2014: Abriss und Neubau der Langenfelder Brücke, Bauzeit ca. vier Jahre
  • 2016: Baubeginn Deckel Stellingen, Bauzeit: etwa fünf Jahre
  • Mai 2018: Fertigstellung Rohbau der östlichen Tunnelröhre

  • April 2019: Einfahrbetrieb Tunnelröhre Ost

  • April 2019: Baubeginn Weströhre 

  • Ende 2020: Fertigstellung der Weströhre

  • anschließend: Anlegen der Parkflächen und Kleingärten

Bereits im Frühjahr 2012 wurde zur Vorbereitung der Arbeiten am Deckel Stellingen die Brücke an der Güterumgehungsbahn gegen eine Brücke mit größerer Spannweite ausgetauscht:

Themenübersicht auf hamburg.de

Aktuelles

 App-gefahren: die App A 7-Nord

A 7-Nord-App Ende der App

Die App der Autobahn GmbH löst die A7-Nord-App ab. Seit dem 20.07.2021 steht die neue Autobahn App zum Download im App-Store und im Play-Store zur Verfügung.

Beteiligungsverfahren

Landesbetriebe